Haus Sebastian für Theaterprojekt ausgezeichnet

Das Haus Sebastian, eine soziotherapeutische Facheinrichtung der Diakonie Rosenheim in Kiefersfelden, hat den dritten Preis des Diakonie-Wettbewerbs 2024 gewonnen. Der Preis, dotiert mit 1.500 Euro und gespendet von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, würdigt das herausragende Engagement der Einrichtung und ihrer Ehrenamtlichen im Bereich Theaterarbeit. 

Im Frühjahr 2022 wurde in der soziotherapeutischen Einrichtung eine Theater-Gruppe gegründet. Unter der Anleitung eines professionellen Trainers erhielten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende mehrere Monate lang Theater-Ausbildung von Improvisations- bis Volltexttheater. Die Gruppe inszenierte das Stück „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre als Hörspiel und präsentierte es im Speisesaal vor rund 80 Gästen – etwa die Hälfte davon externe Besucher

Dank der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die sich um Regie, Werbung, Ton, Beleuchtung und die musikalische Untermalung kümmerten, wurde die Aufführung ein großer Erfolg.

“Wir danken unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und den vielen beteiligten Ehrenamtlern für das gelungene Projekt und haben uns besonders gefreut, dass zwei ehemalige Bewohner bei der Preisverleihung mit dabei waren”, betonte Claudia Neher, Leiterin der soziotherapeutischen Einrichtung.

Sie nahmen den Preis am 24. Oktober in Nürnberg entgegen: Bernhard Arnold, Adam Ma-zanek, Claudia Neher, Ursula Haugg und Josef Hauk (v.l.n.r) (Bild:
Sebastian Bozada, © Diakonisches Werk Bayern).

Gesellschaftliche Teilhabe über das Theater

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Ehrenamt und Teilhabe Hand in Hand gehen. Die Theatergruppe arbeitet bereits an einem neuen Projekt.

Der Diakonie-Wettbewerb 2024 stand unter dem Motto „Teilhabe ermöglichen“ und zeichnete Projekte aus, die Ehrenamtlichen die Chance geben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Bayern am 24. Oktober 2024 in Nürnberg statt.

Nach oben scrollen