Nach einer mehrjährigen Pause fand das Gesamttreffen von Fachkräften aus dem Bereich Flucht und Migration in Stadt und Landkreis Rosenheim wieder statt – diesmal in den Räumen der Diakonie Rosenheim in Mietraching. Über 30 Mitarbeitende der Diakonie, Caritas, AWO und des Bayerischen Roten Kreuzes nutzten die Gelegenheit, um Netzwerke zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen für ihre tägliche Arbeit zu arbeiten.
Besonders kreativ: Das Treffen wurde als „Messe“ organisiert, die anstatt klassischer Besprechungen auf lockere und interaktive Austauschformate wie die „Plauderbank“, Speed-Dating und themenspezifische Diskussionstische setzte. Zusätzlich regte die Ausstellung „Wasihrnichtseht“ zum Thema Rassismus mit eindrucksvollen Statements zur Reflexion an.
Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig persönliche Begegnungen und trägerübergreifender Austausch für eine gelingende Integration sind – und wie die Diakonie Rosenheim eine zentrale Rolle in der Vernetzung und Gestaltung sozialer Angebote spielt.
Hier ist eine Übersicht der Angebote aus dem Bereich Migration und Flucht der Diakonie Rosenheim zu finden.