Die Tafeln der Diakonie Rosenheim haben zwei neue Kühlfahrzeuge erhalten. Diese ermöglichen eine effizientere und nachhaltigere Lebensmittelversorgung an allen fünf Standorten: Rosenheim, Bruckmühl, Wasserburg, Kolbermoor und Ebersberg.
Ermöglicht wurde die Anschaffung eines vollelektrischen Kühlfahrzeugs durch Fördermittel der Deutschen Fernsehlotterie (50.000 €), der Lidl-Pfandstiftung (15.000 €) und der Sparkasse Rosenheim (10.000 €). Zusätzlich konnte durch die Unterstützung der Lidl-Pfandstiftung ein gebrauchtes Kühlfahrzeug gekauft werden. Beide Fahrzeuge gewährleisten zukünftig die sichere und frische Lagerung und den Transport gespendeter Lebensmittel.
Klares Zeichen für soziale und ökologische Verantwortung
Sebastian Kurz, Geschäftsstellenleiter der Diakonie Rosenheim und verantwortlich für die Tafeln, erklärt: „Die neuen Kühlfahrzeuge sind ein wichtiger Baustein, um die Lebensmittelversorgung nachhaltig und effizient zu gestalten. Sie ermöglichen uns, auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden noch besser einzugehen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Dafür bedanken wir uns herzlich bei allen Spendern.”
Mit ihren fünf Tafeln unterstützt die Diakonie Rosenheim regelmäßig rund 1.600 Menschen, die auf Lebensmittelhilfen angewiesen sind. Diese Arbeit wird von etwa 180 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern getragen, die durch die neuen Fahrzeuge in ihrer Arbeit noch besser unterstützt werden können.