20 Jahre Tafel Bruckmühl

Im Februar 2025 feierte die Tafel Bruckmühl bereits ihr 20-jähriges Jubiläum! Zu dem Festakt im Gasthof „Zur schönen Aussicht“ in Kleinhöhenrain waren neben dem 50-köpfigen ehrenamtlichen Team der Tafel auch ehemalige Helferinnen und Helfer sowie zahlreiche Gäste – u. a. Pfarrer Andreas Strauß, Altbürgermeister der Marktgemeinde Bruckmühl Franz Heinritzi und die 3. Bürgermeisterin der Marktgemeinde Anna Wallner – gekommen.

In ihrer Ansprache blickte Tafelleiterin Claudia Vill auf die zurückliegenden zwei Jahrzehnte und viele gemeisterte Herausforderungen zurück. In jüngster Zeit waren es vor allem die Flüchtlingskrise, die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg, die die Tafelmitarbeitenden mitunter an ihre Grenzen brachten. Im August 2024 habe man sogar einen Aufnahmestopp verhängen müssen, weil die Zahl der Bedürftigen die vorhandenen Kapazitäten überstieg, berichtete Claudia Vill.
Aktuell versorgen 50 Ehrenamtliche 300 bedürftige Menschen – das sind mehr als doppelt so viele Kundinnen und Kunden wie zu Beginn!

Ehrenamtlichen für ihr Engagement gedankt

Geschäftsbereichsleiter Sebastian Kurz von der Diakonie Rosenheim würdigte das große Engagement der Helferinnen und Helfer, ohne die es die Tafel nie gegeben hätte und auch heute nicht gäbe. Zudem ehrte er Irmgard Höggemeier und Christine Stieber als Mitarbeiterinnen der ersten Stunde und zeichnete Tafelleiterin Claudia Vill aus (Foto unten).

Auf dem Foto oben sind Claudia Vill, Irmgard Höggemeier und Christine Stieber (v. r. n. l.) nach ihrer Ehrung durch Sebastian Kurz (links) zu sehen.

Auch Anna Wallner (Foto oben, links), 3. Bürgermeisterin von Bruckmühl, bedankte sich bei der Tafelleiterin und dem gesamten Team für ihren Einsatz und die wertvolle Arbeit.
Am Ende des Festakts überreichte Inge Pössinger, die erste Leiterin der Bruckmühler Tafel, ein von den Kundinnen und Kunden gemaltes Bild – einschließlich zahlreicher nationaler und internationaler Unterschriften – an Claudia Vill. Ein bewegendes Zeichen der Dankbarkeit für 20 Jahre gelebte Solidarität!

Text: Natascha Linge
Fotos: Johann Baumann

KomMa
Autor: KomMa

Kommunikation und Marketing der Diakonie Rosenheim

Nach oben scrollen