Diakonie Rosenheim qualifiziert erstmals Assistenzkräfte

Im April 2025 schlossen neun Frauen erfolgreich die neue Weiterbildung zur Assistenzkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen bei der Diakonie Rosenheim ab. Es ist der erste Kurs dieser Art, der praxisnah und kompetenzorientiert auf eine Tätigkeit in der Kita vorbereitet.

Auch der Bayerische Rundfunk (BR) berichtete in Radio, TV und online über diese Weiterbildung und über eine der Teilnehmerinnen.
Hier geht es zur Berichterstattung des BRs.

Praktische Hilfe im Kita-Alltag

„Eine Assistenzkraft unterstützt die Fachkräfte in den Gruppen und hilft bei vielen Aufgaben, zum Beispiel beim Wickeln, Anziehen oder bei den Mahlzeiten. Gleichzeitig ist sie auch eine wichtige Bezugsperson für die Kinder – zum Spielen, Trösten und Kuscheln“, erklärt Jennifa Buljan, Multiplikatorin und Kursleiterin.
Der Kurs umfasste rund 200 Unterrichtseinheiten und fand von September 2024 bis April 2025 an den Standorten Bad Aibling und München statt. Die Inhalte reichten vom Tagesablauf in der Kita über die Entwicklung der Kinder- und Elternarbeit bis hin zur Rolle der Assistenzkraft im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.

Bereits nach dem ersten Modul konnten die Teilnehmenden als Assistenzkräfte in Kitas tätig werden. Drei von ihnen setzten ihre Qualifizierung direkt mit dem Kurs zur pädagogischen Ergänzungskraft fort – auch die anderen planen, sich zeitnah weiterzubilden.
„Unsere Kurse stehen nicht nur Mitarbeitenden der Diakonie Rosenheim offen, sondern können auch von externen Interessierten gebucht werden“, betont Jennifa Buljan. Der nächste Kurs zur Assistenzkraft startete am 8. Mai 2025.

Auf dem Gruppenfoto freut sich Ausbildungsleiterin Jennifa Buljan (hintere Reihe, 2. v. l.) mit den Absolventinnen des ersten Kurses über die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Assistenzkraft.

Text: Susanne Neumann
Foto: Susanne Neumann

Nach oben scrollen