Diakonie Rosenheim unterstützt Aktionswoche Schuldnerberatung

„Finanzielle Bildung ist weit mehr als der bloße Umgang mit Geld“, betont Nadine Hausburg, Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Rosenheim. „Sie ist der Schlüssel zu Eigenverantwortung, gesellschaftlicher Teilhabe und einem selbstbestimmten Leben.“ Das Motto der Aktionswoche – „Beste Investition Finanzbildung – Wenn aus Minus Plus wird“ – bringt das Anliegen auf den Punkt.

Gerade in einer zunehmend komplexen Finanzwelt sei es wichtig, Menschen frühzeitig Wissen und Kompetenzen im Umgang mit Geld zu vermitteln. „Unsere Erfahrung zeigt: Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen und verhindert oft, dass Menschen erneut in die Schuldenfalle geraten. Das stärkt das Selbstvertrauen – und die Zukunftsperspektiven der Betroffenen“, so Hausburg.

Umgang mit Geld sollte schon in der Schule gelernt werden

Die AG SBV, ein Zusammenschluss aus Schuldnerberatungsstellen der Freien Wohlfahrtspflege und der Verbraucherzentralen, fordert unter anderem mehr finanzielle Mittel für präventive Aktionen sowie Finanzbildung als festen Bestandteil in den Lehrplänen aller Schulformen.

Kostenfreie Beratung für betroffene Menschen aus Rosenheim

„Das ist gut investiertes Geld“, sagt Nadine Hausburg. „Junge Menschen, die frühzeitig lernen, mit Geld umzugehen, haben ein deutlich geringeres Risiko, sich zu verschulden. Gleichzeitig lassen sich langfristig soziale Folgekosten vermeiden – eine echte Win-Win-Situation.“

Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Rosenheim unterstützt kostenfrei Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Rosenheim, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden. Neben den Sprechstunden und der telefonischen Beratung sind auch Online-Beratungen möglich.

Weitere Informationen unter: https://dwro.de/standorte/einrichtung/schuldner-und-insolvenzberatung-rosenheim/

Nach oben scrollen