Gratulation ans Bildungshaus Bad Aibling!
Das Bildungshaus Bad Aibling nahm in Kooperation mit Birds on Mars am Wettbewerb der Civic Innovation Platform teil und gewann – 10.000 Euro!
Das Bildungshaus Bad Aibling nahm in Kooperation mit Birds on Mars am Wettbewerb der Civic Innovation Platform teil und gewann – 10.000 Euro!
Die freien Träger der Münchner Jugendhilfe fordern in einem gemeinsamen Positionspapier, die Kontaktbeschränkung auf zwei Haushalte für Kinder und Jugendliche aufzuheben und jungen Menschen vor allem im Freien wieder soziale Kontakte, ggf. zumindest für fünf Personen, zu ermöglichen.
Indien wird von Corona überrollt, Sauerstoff- und Beatmungsgeräte reichen nicht mehr aus, die Menschen haben kaum Hygieneartikel zum Schutz und die Nahrung wird knapp.
Während für einige Berufsgruppen aus dem sozialen Bereich, wie Lehrer/-innen oder auch Kita-Mitarbeitende, seitens der Politik relativ schnell entschieden wurde, sie in die zweite Prioritätsgruppe für die Corona-Schutzimpfungen aufzunehmen, hat das beispielsweise bei den Fachkräften der stationären Jugendhilfe länger gedauert.
Zu den Belastungen, die aber auch in diesem Jugendhilfebereich im Zusammenhang mit Corona herrschen, lesen Sie einen offenen Brief einer Bereichsleitung.
Die Jugendhilfe Oberbayern der Diakonie Rosenheim eröffnete im Januar 2021 das Haus für Kinder Oberföhring als 1000. KiTa in freier Trägerschaft. Das Haus für Kinder Oberföhring mit 36 Krippen- und 75 Kindergartenplätzen ist in mehrerlei Hinsicht ein Rekord, da es die 25. Kindertageseinrichtung der Diakonie – Jugendhilfe Oberbayern in München und die 50. KiTa der Diakonie Rosenheim ist.
In der Landeshauptstadt München gibt es im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe insgesamt zehn Kinderschutzhäuser und Inobhutnahmestellen, die von verschiedenen Trägern betrieben werden. Diese Schutzstellen bieten bis zu 124 Kindern ein vorübergehendes Zuhause und eine sichere Umgebung, wenn sich ihre Eltern nicht adäquat um sie kümmern oder von Erwachsenen eine Gefahr für die Kinder ausgeht; …
Kinderschutzhäuser haben momentan nur wenig Zulauf Read More »
Beitragsersatz und Beitragseinzug für die Monate Januar 2021 und Februar 2021 und Beibehaltung der Schließtageplanung Dabei ist für Sie für die Monate Januar und Februar zu beachten: Fall 1: Ihr Kind hat jeweils im Januar oder Februar 2021 an maximal fünf Tagen im Monat die Einrichtung besucht: Es fällt für Sie kein Betreuungsbeitrag an. Essensgeld …
Seit 1. Januar gibt es in Rosenheim die „Ombudsstelle für Kinder- und Jugendhilfe in Oberbayern“ (OKJO). Sie wird als Modellprojekt zunächst bis 31. Dezember 2023 betrieben und richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren Eltern oder Personensorge- und Erziehungsberechtige sowie an Dritte mit Fragen zu Verfahrensabläufen der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe aus dem gesamten Regierungsbezirk …
Ombudsstelle für Kinder- und Jugendhilfe seit Anfang des Jahres in Rosenheim Read More »