(w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

-
Du bist kreativ?
-
Magst Action und bist stressresistent?
-
Arbeitest gerne abwechslungsreich?
-
Du bist offen und verlässlich?
Dann suchen wir genau DICH!
In unserem Haus für Kinder Schwanthalerhöhe in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ErzieherIn/pädagogische Fachkraft (m|w|d) in Vollzeit (40 Wochenstunden).
Unsere Einrichtung bietet in zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen Plätze für bis zu 74 Kinder (im Alter von 0-6 Jahren). Wir sind ein interdisziplinäres Team von Sozial-, Kindheits- und Heilpädagog/innen, Pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften sowie einer Sprachfachkraft und leben ein aufgeschlossenes und herzliches kollegiales Miteinander.
Unser Haus für Kinder ist in Bürogebäuden eingebettet, verfügt über einen schönen Garten sowie einer Dachterrasse und weist eine sehr gute räumliche Ausstattung mit großzügigen Gemeinschafts-, Gruppen- und Nebenräumen auf. Das Haus liegt besonders zentral an der Donnersbergerbrücke und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stammstrecke) erreichbar. Viele tolle Spielplätze befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt.
In unserer erzieherischen Arbeit legen wir großen Wert auf Sprachförderung (Teilnahme am Bundesprogramm für Sprachförderung), Kulturvielfalt, sowie Partizipation aller Kinder.
Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.
Unser Träger – die Diakonie Rosenheim – fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.