(w/m/d)
01.09.2022
Wir, das Team der Heilpädagogischen Tagesstätte an der Max-Joseph-Grundschule, suchen dich zum 01.09.2022.
Schulkinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren stehen im Fokus unserer Arbeit.
Eingebunden in das Team der Lehrerschaft, begleiten wir Kinder und Klassen am Vormittag. Ziel der heilpädagogischen Arbeit im Klassenkontext ist die Unterstützung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern im schulischen Alltag, denn neben der Wissensvermittlung schulischer Inhalte steht im heilpädagogischen Kontext der Bereich der informellen bzw. sozialen Bildung im Fokus.
Nach Schulschluss werden bis zu neun Kinder in einer festen Gruppe betreut. In einer klaren Tagesstruktur mit verlässlichen Zeiten für ein gemeinsames Mittagessen, Einzelförderung, Erledigung der Hausaufgaben sowie Spiel- und Besprechungszeiten entdecken die Kinder ihre individuellen Ressourcen (neu), entwickeln sie weiter und lernen sie einzusetzen.
Elternarbeit, ein bedeutender Teil unserer Arbeit, ermöglicht den Sorgeberechtigten vom Angebot zu profitieren, indem ihre Erziehungskompetenz gestärkt oder angepasst wird.
An einigen Tagen der Schulferien ist die Gruppe geöffnet: Zeit für Unternehmungen außerhalb des Schulalltags, Ausflüge, Ferienfahrten …
Zum Team gehören neben den zwei Gruppenfachkräften ein heilpädagogischer und ein psychologischer Fachdienst.
Anspruch unserer Arbeit ist es, den Kindern ein Lernfeld in einem sicheren und geschützten Rahmen zu bieten, um neue soziale und emotionale Erfahrungen zu erleben, zu erlernen und zu trainieren. Dafür ist es unerlässlich, sich mit Geduld, Offenheit und Humor auf die Kinder einzulassen.
Für die Zusammenarbeit in unserem Team ist eine gleichberechtigte und wertschätzende Arbeitsweise selbstverständlich.
Bewirb dich, wenn du dich angesprochen fühlst und an unserem Stellenangebot interessiert bist.
Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.
Unser Träger – die Diakonie Rosenheim – fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.