(w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Angebot „Wohnraum für Alle – Integration braucht ein Zuhause“ wendet sich vorrangig an Flüchtlinge mit Bleiberecht. Im Projekt werden die Menschen für die Wohnungssuche und den Mieterstatus qualifiziert und zu Akquiseaktivitäten ermutigt. Sie erhalten Unterstützung bei der Suche, beim Umzug und bei allen notwendigen Formalitäten. In der ersten Zeit in der neuen Wohnung ist eine stabilisierende Begleitung möglich. Eingebettet ist die Arbeit in eine intensive Zusammenarbeit mit Vermietern, Wohnbaugesellschaften, Ämtern und Ehrenamtlichen. Die Wege vom Interesse an einer Wohnung bis zu einem unterzeichneten Mietvertrag und einer verlässlichen Mietzahlung können lang sein – und besonders schwierig für Menschen, die zum ersten Mal eine Wohnung in Deutschland suchen.
Für das Projekt suche wir ab sofort Unterstützung. Zu ihren Aufgaben gehört die Arbeit mit einem ehrenamtlichen Helferkreis, Netzwerke auszubauen, sowie die konkrete Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.
Unser Träger – die Diakonie Rosenheim – fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.