So können Sie uns erreichen:
Adresse:
Anderer Leistungsanbieter und Kompetenzzentrum zur beruflichen Teilhabe
Klepperstraße 18
83026 Rosenheim
Bitte klicken Sie auf den Link.
Dann sehen Sie unsere Adresse auf dem Stadtplan.
Link
Telefon: 
00 49 – 80 31 – 28 45 18
E-Mail: 
anderer-leistungsanbieter@dwro.de
In unserem Team arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Berufen.
Zum Beispiel:
· Betriebs-Wirte und Betriebs-Wirtinnen
· Sozial-Pädagogen und Sozial-Pädagoginnen
· weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit verschiedenen Berufen
Die Betriebs-Wirte und Betriebs-Wirtinnen planen zum Beispiel die Maßnahme.
Sie kümmern sich auch um Geld für die Maßnahme Anderer Leistungs-Anbieter.
Alle anderen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen begleiten die Teilnehmer
und Teilnehmerinnen am Arbeits-Platz.
Und sie unterstützen die Betriebe.
Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen arbeiten in verschiedenen Bereichen.
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben viele handwerkliche Fähigkeiten.
Deshalb können sie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an ihren Arbeits-Plätzen gut unterstützen.
Unser Team hat schon viele Jahre Erfahrung in der Zusammen-Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Bereichsleitung
Michael Jahn leitet den Bereich Anderer Leistungs-Anbieter.
Herr Jahn ist Betriebs-Wirt.
Herr Jahn macht die Planungen für die Maßnahme.
Das erste Beratungs-Gespräch mit Interessierten macht auch Herr Jahn.
So können Sie Herrn Jahn erreichen:
Handy-Nummer:
0049 – 1 60 92 43 86 10
E-Mail:
So können Sie uns erreichen
Unser Büro ist zu diesen Zeiten geöffnet:
Montag bis Donnerstag:
08.00 Uhr bis 13:30 Uhr
Freitag:

08.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Wir begleiten unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Arbeits-Alltag.
Deswegen sind wir viel unterwegs.
Wir bitten Sie:
Machen Sie vor Ihrem Besuch einen Termin mit uns aus.
Sie können uns dazu anrufen.
Oder Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Handy-Nummer: 
0049 – 1 57 36 39 66 61
E-Mail: 
anderer-leistungsanbieter@dwro.de
Im Gesetz steht:
Menschen mit Behinderung sollen überall dabei sein.
Es soll zum Beispiel Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung geben.
Das nennt man auch: Teilhabe am Arbeits-Leben.
Unsere Aufgabe ist:
Wir informieren Sie über die Maßnahme Anderer Leistungs-Anbieter.
Und wir beraten Sie gern.
Dabei sprechen wir auch über andere Arbeits-Möglichkeiten.
Dann können Sie am Ende eine gute Entscheidung für sich treffen.
Wir kommen zur Beratung gern zu Ihnen nach Hause.
Wir halten dabei die aktuellen Corona-Regeln ein.
Vielleicht möchten Sie nach der Beratung
an der Maßnahme Anderer Leistungs-Anbieter teilnehmen.
Dann begleiten wir Sie dabei.