Projektarbeit am Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium
Wer hier arbeitet und wer für was zuständig ist

und Begleitung der Schülerinnen und Schüler, sowie in sehr enger Kooperation mit den Eltern, Lehrkräften des Sebastian Finsterwalder Gymnasiums sowie mit den Mitarbeitenden des Jugendamtes. Darüber hinaus vernetzt sich die sozialpädagogische Fachkraft mit den bestehenden Strukturen und Angeboten vor Ort, im Sozialraum sowie im Schulsprengel, um diese kennenzulernen und Kontakt mit den zur Vernetzung notwendigen Stellen aufzunehmen.

Bereichsleitung

Christian Bauer
Tel.: +49 (0)163 9663 1509
E-Mail: christian.bauer@jh-obb.de

Christian Bauer verantwortet die fachliche, wirtschaftliche, personelle und organisatorische Führung der Angebote im Bereich Chiemgau. Zudem steht er als Bereichsleitung als Ansprechpartner für die Kooperationspartner zur Verfügung.

Warum es uns gibt

Die Projektarbeit unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche an Schulen bei der Überwindung von persönlichen, schulischen und beruflichen Problemlagen, damit ihre Eingliederung in das soziale Umfeld und die Arbeitswelt gelingen kann. Unter Einbeziehung von persönlichen, sozialen und institutionellen Ressourcen wird eine individuelle Zukunftsperspektive gemeinsam mit den jungen Menschen entwickelt.

Für wen wir da sind

Die Projektarbeit richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen der entsprechenden Schule, die Beratung oder Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen, familiären, schulischen und/oder gemeinschafts- bzw. gemeinwesenbezogenen Problemen benötigen.

Was wir erreichen wollen

Sie hilft die soziale und emotionale Kompetenz der Kinder und Jugendlichen zu stärken und begleitet Integrations-, Migrations- und Inklusionsprozesse.

Was wir anbieten

Die Projektarbeit leistet schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort und ist die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Die Zusammenarbeit erfolgt an den Schnittstellen zwischen Familie-Schule-Berufseinstieg-Gemeinwesen. Die Aufgabenschwerpunkte untergliedern sich wie folgt:

  • Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen (Einzelfallhilfe)
  • Sozialpädagogische Diagnostik (Falldaten und sozialpädagogische Einschätzung u.a. zur Sicherstellung des Kindeswohls)
  • Soziale Gruppenarbeiten und zielgruppenorientierte Projektarbeit, wie z.B. Sozialtraining, Kompetenzstärkung, Mobbing und Sucht, Schulverweigerung, Übergang Schule-Beruf
  • Umsetzung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII
  • Krisenintervention
  • Anregung von ergänzenden oder weiterführenden Maßnahmen und Hilfen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Wie wir ausgestattet sind

Unser Büro befindet sich im Raum A006 im Erdgeschoss vom Hauptgebäudes des Sebastian Finsterwalder Gymnasiums. Wir haben einen PC mit Internetzugang und Telefon.

Mit wem oder was wir kooperieren

Schule, Eltern, Jugendamt, Arbeitsagentur, Akteure des Sozialraums, etc.

Wer uns fördert und unterstützt

Das Sebastian Finsterwalder Gymnasium und die Regierung von Oberbayern

Nach oben scrollen