Aktuelles Diakonie Rosenheim

Demokratiegefährdenden Parolen gekonnt begegnen

Rechte bzw. rechtsextreme Positionen und Parolen stoßen in unserer Gesellschaft auf immer mehr Zuspruch. Wie können wir umgehen mit Situationen, in denen solche Äußerungen fallen? In der „Demokratiefibel to-go“ des Diözesenrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising finden Sie eine kleine Übersicht, worauf es in der Auseinandersetzung mit menschenfeindlichen Parolen ankommt. Zudem finden Sie hier auch eine Übersicht möglicher inhaltlicher Erwiderungen.

Demokratiegefährdenden Parolen gekonnt begegnen Read More »

Ein paar Stunden Zeit für Ältere? Schulungen für Ehrenamtliche im Besuchsdienst

Im Alter werden Menschen manchmal einsam. Da kann ein nettes Gespräch bei einer Tasse Kaffee, ein Spaziergang oder etwas gemeinsame Zeit beim Kartenspielen viel zu einer besseren Lebensqualität beitragen. Damit die Ehrenamtlichen für ihren Einsatz gut vorbereitet sind bietet die Diakonie Rosenheim gemeinsam mit anderen kirchlichen Organisationen eine Schulung für Ehrenamtliche im Besuchsdienst an.  

Ein paar Stunden Zeit für Ältere? Schulungen für Ehrenamtliche im Besuchsdienst Read More »

Grimme-Preis für „Einzeltäter“ von Julian Vogel

Am 26. April 2024 wurden im Marler Stadttheater die 60. Grimme-Preise verliehen. Insgesamt wurden 14 Preisträger/-innen ausgezeichnet. Darunter war auch der Regisseur Julian Vogel, der für seine dokumentarische Trilogie „Einzeltäter“ in der Kategorie „Information & Kultur“ ausgezeichnet wurde. In der ersten „Einzeltäter“-Folge mit dem Titel „München“ ist u. a. eine Bereichsleiterin der Diakonie Rosenheim als Anwältin zu sehen, die 15 Hinterbliebene des Attentats im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) von 2016 begleitete.

Grimme-Preis für „Einzeltäter“ von Julian Vogel Read More »

Am 9. Juni 2024 wählen gehen!

Rund 65 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland sind am 9. Juni 2024 zur Europawahl aufgerufen. Ihre Stimmen entscheiden mit über die Zusammensetzung des Europaparlaments – und damit auch über die künftige Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik der Europäischen Union. Zum ersten Mal dürfen heuer auch 16- und 17-Jährige wählen.
Mit dem Sozial-O-Mat der Diakonie Deutschland können Sie Ihre Positionen zu den wichtigsten sozialen Themen mit den Positionen der Parteien vergleichen.

Am 9. Juni 2024 wählen gehen! Read More »

Nach oben scrollen