Allgemein

Diakonie Rosenheim macht mit Infostand auf Wohnungslosigkeit aufmerksam

Am Samstag, 26. Oktober, stehen Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim und des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. von 10 bis 16 Uhr am Max-Josefs-Platz in der Rosenheimer Innenstadt, um auf die Ursachen und Folgen der Wohnungslosigkeit aufmerksam zu machen und konkrete Hilfsangebote vorzustellen.

Diakonie Rosenheim macht mit Infostand auf Wohnungslosigkeit aufmerksam Read More »

Erweiterung abgeschlossen: Diakonie Rosenheim feiert die Einweihung des neuen „Haus für Kinder“ in Miesbach

Am Freitag, den 11. Oktober 2024, wurde das neu erweiterte Haus für Kinder Miesbach feierlich eingeweiht. Nach einer umfangreichen Sanierung und dem Ausbau des Südflügels steht das ehemalige Klostergebäude nun als modernes Betreuungszentrum für insgesamt 141 Kinder bis zum Schuleintritt zur Verfügung.

Erweiterung abgeschlossen: Diakonie Rosenheim feiert die Einweihung des neuen „Haus für Kinder“ in Miesbach Read More »

Selbsthilfekontaktstelle in Rosenheim ist nun besser erreichbar

Die Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim (SekoRo) der Diakonie Rosenheim ist in neue, modern gestaltete Räume umgezogen. Mit dem neuen Standort verbessert sich nicht nur die Erreichbarkeit, sondern es eröffnen sich auch neue Möglichkeiten für die Arbeit der Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis Rosenheim.

Selbsthilfekontaktstelle in Rosenheim ist nun besser erreichbar Read More »

Autorenlesung mit Fritz Blanz

Am 17. Oktober 2024 findet zwischen 18 Uhr und 20 Uhr eine Autorenlesung mit anschließender Gesprächsrunde mit Fritz Blanz im Bildungszentrum St. Nikolaus in Rosenheim statt. Der Autor liest aus seinem Buch „Miteinander als Chance“. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Den Anmeldelink finden Sie im Beitrag.

Autorenlesung mit Fritz Blanz Read More »

Mediennutzung außer Kontrolle? Fachambulanz startet kostenlose Beratung

Die Fachambulanz für Suchterkrankungen bietet ab dem 10. Oktober eine neue Medien-sprechstunde an, die sich an Jugendliche und ihre Familien richtet. Ziel des Angebots ist es, Betroffenen sowie Angehörigen eine Anlaufstelle für Fragen und Probleme rund um Mediensucht zu bieten. Das Beratungsangebot ist kostenlos und vertraulich.

Mediennutzung außer Kontrolle? Fachambulanz startet kostenlose Beratung Read More »

Nach oben scrollen