Soziale Dienste Oberbayern

Präsident des Diakonischen Werks Bayern in Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Nürnberger Sebalduskirche und eines anschließenden Empfangs im historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg wurde am 3. Mai 2022 der bisherige Präsident des Diakonischen Werkes Bayern, Michael Bammessel, nach über zehn Jahren an der Spitze des Verbands in den Ruhestand verabschiedet.

Präsident des Diakonischen Werks Bayern in Ruhestand verabschiedet Read More »

Tafeln brauchen dringend mehr ehrenamtliche Hilfe

Die Diakonie Rosenheim betreibt als Trägerin mit ihren „Sozialen Diensten Oberbayern“ an den Standorten Rosenheim, Ebersberg, Wasserburg, Bruckmühl und Kolbermoor Tafelläden, die jeweils einmal pro Woche für Kundinnen und Kunden geöffnet haben. An allen Standorten zusammen werden so ‚normalerweise‘ jede Woche im Durchschnitt rund 1.300 Menschen versorgt. Seit dem Krieg in der Ukraine sind es aber erheblich mehr, denn viele Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten, die sich inzwischen in unserer Region befinden, suchen ebenfalls die Tafelläden auf.

Tafeln brauchen dringend mehr ehrenamtliche Hilfe Read More »

Kostenfreie Online-Lesung in Einfacher Sprache

Für viele Menschen ist es schwer, lange und verschachtelte Sätze vollständig und korrekt zu verstehen. Daher werden immer mehr Bücher auch in Leichte/Einfache Sprache übersetzt oder ausschließlich für Menschen mit einem Bedarf nach Texten in Leichter Sprache geschrieben. Auch auf Webseiten findet man immer häufiger die Möglichkeit, sich den Inhalt der Seiten in Einfacher Sprache anzeigen zu lassen.
Am Valentinstag findet eine Online-Lesung statt, in der aus zwei Romanen in Einfacher Sprache vorgelesen wird.

Kostenfreie Online-Lesung in Einfacher Sprache Read More »

KASA und „Fachambulanz für Suchterkrankungen“ bei Gemeinschaftsaktion „AltersGrenzenLos“ dabei

„AltersGrenzenLos“ ist eine Gemeinschaftsaktion zahlreicher Rosenheimer Vereine und Organisationen, die es seit 2019 gibt. In diesem Jahr wird sie vom „Evangelischen Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e. V.“ organisiert.
Auch zwei Einrichtungen der Diakonie Rosenheim – die KASA und die „Fachambulanz für Suchterkrankungen“ – nehmen 2022 daran teil.

KASA und „Fachambulanz für Suchterkrankungen“ bei Gemeinschaftsaktion „AltersGrenzenLos“ dabei Read More »

Vortrag: „Sunna und Schia – Die frühe Spaltung im Islam“

Im Rahmen der ökumenischen Vortragsreihe „Mystik, Spiritualität und interreligiöser Dialog“ findet nächste Woche in Brannenburg-Degerndorf ein Vortrag des Kirchenrats Dr. Rainer Oechslen statt.
Der Eintritt ist frei. Um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten.

Vortrag: „Sunna und Schia – Die frühe Spaltung im Islam“ Read More »

Heute startet die Frühjahrssammlung 2022 der Diakonie Bayern

Auch wenn die Corona-Maßnahmen so langsam auslaufen, werden die Folgen der Pandemie für viele Menschen noch lange spürbar sein.
Für viele dieser von den Corona-Folgen stark Betroffenen ist die „Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit“ (KASA) oft die erste Ansprechpartnerin. Zusätzlich engagieren sich viele KASA-Stellen aktuell zunehmend in der Betreuung und Versorgung von Flüchtlingen aus den ukrainischen Kriegsgebieten.
Daher soll die diesjährige Frühjahrssammlung der Diakonie Bayern den bayerischen KASA-Stellen zugutekommen.

Heute startet die Frühjahrssammlung 2022 der Diakonie Bayern Read More »

Nach oben scrollen