Soziale Dienste Oberbayern

Die neue Tafelleiterin der Tafel Bruckmühl heißt Claudia Vill

Am 1. Januar 2022 hat Claudia Vill die Leitung der Tafel Bruckmühl von ihrer Vorgängerin Christine Stieber übernommen. Am 25. Januar fand die offizielle ‚Staffelübergabe‘ statt, an der neben Sebastian Kurz, Geschäftsbereichsleiter unserer „Sozialen Dienste Oberbayern“, auch Bruckmühls Bürgermeister Richard Richter teilnahm.

Die neue Tafelleiterin der Tafel Bruckmühl heißt Claudia Vill Read More »

Neues Gesprächsformat zur betrieblichen Inklusion startet im Mai 2022

Inklusion und die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Beeinträchtigung sind gestzlich verbriefte Rechte, die im Bundesteilhabegesetz (BTHG) geregelt sind. Seit Anfang 2018 stellen daher „Andere Leistungsanbieter“ (ALA) für Menschen mit einer Einschränkung, die zur Erwerbsminderung oder Werkstattbefähigung führt, eine Alternative zur Werkstatt dar.
Auch bei der Diakonie Rosenheim ist das Angebot des ALAs seit September 2019 vertreten – mit Erfolg! Bereits 19 Teilnehmende konnten seither auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden. Damit das auch weiterhin gut funktioniert, startet im Mai 2022 ein neues Veranstaltungsformat des „Kompetenzzentrums für berufliche Teilhabe“, bei dem sich Arbeitgeber vernetzen und über ihre Erfahrungen mit Teilnehmenden des „Anderen Leistungsanbieters“ austauschen sollen.

Neues Gesprächsformat zur betrieblichen Inklusion startet im Mai 2022 Read More »

Die Angstprediger – Online-Veranstaltung mit Dr. Liane Bednarz

Die Publizistin und promovierte Juristin hält im März 2022 einen Online-Vortrag mit dem Titel „Die Angstprediger“, zu dem das Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim und das Kath. Dekanat Rosenheim recht herzlich einladen.
In ihrem Vortrag, wie auch in ihrem gleichnamigen Buch, setzt sich Dr. Liane Bednarz damit auseinander, wie so ganannte Angstprediger Einfluss auf Menschen in den beiden großen Kirchen nehmen.

Die Angstprediger – Online-Veranstaltung mit Dr. Liane Bednarz Read More »

Corona-Impfung: Informieren baut Ängste und Bedenken ab

In Deutschland ist die Corona-Impfquote in der Bevölkerung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Dänemark, Spanien oder Portugal eher überschaubar. Das liegt daran, dass sich hierzulande viele Menschen wegen möglicher Impfspätfolgen oder Nebenwirkungen der Impfung Sorgen machen.
Die Diakonie Deutschland hat diese Problematik in ihrem aktuellen Newsletter sowie in einer Kampagne aufgegriffen. Sie nimmt die Bedenken der Menschen ernst, aber ruft gleichzeitig dazu auf, sich ernsthaft über die Wahrscheinlichkeit von Impffolgen zu informieren.

Corona-Impfung: Informieren baut Ängste und Bedenken ab Read More »

„Diakonie Rosenheim“ übergibt ‚Staffelstab‘ an „Arbeiterwohlfahrt“

Zum Auftakt jedes Kalenderjahres wechselt in der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände turnusmäßig die Federführung. So übergab in der letzten Sitzung, die coronabedingt online stattfand, Klaus Voss, Leiter der „Sozialen Dienste Oberbayern“ der „Diakonie Rosenheim“, den Vorsitz an Anton Reiserer vom Kreisverband Rosenheim der „Arbeiterwohlfahrt“.

„Diakonie Rosenheim“ übergibt ‚Staffelstab‘ an „Arbeiterwohlfahrt“ Read More »

Online-Veranstaltung zu Verschwörungsglaube und Esoterik in der Corona-Krise

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie nehmen Verschwörungstheorien in der Bevölkerung zu. Immer öfter wird auch wegen vermeindlicher Verschwörungen auf die Straße gegangen, protestiert und demonstriert.
Anfang Februar laden das Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim und das Kath. Dekanat Rosenheim daher gemeinsam zu einer Online-Veranstaltung mit dem Titel „Gut vernetzt im Kampf gegen ‚die neue Weltordnung'“ ein.

Online-Veranstaltung zu Verschwörungsglaube und Esoterik in der Corona-Krise Read More »

Ehrenamtliche Tafelleitung geht nach 14 Jahren in ‚Ruhestand‘

Christine Stieber hat zum Jahresbeginn die Leitung der Tafel Bruckmühl nach 14 Jahren an ihre Nachfolgerin übergeben. Am gestrigen Dienstag, 25. Januar 2022, wurde sie von Sebastian Kurz, Geschäftsbereichsleiter bei der Diakonie Rosenheim, offiziell in den ‚Ruhestand‘ verabschiedet.

Ehrenamtliche Tafelleitung geht nach 14 Jahren in ‚Ruhestand‘ Read More »

Nach oben scrollen