Soziale Dienste Oberbayern

Landessynode würdigt Leistung der Mitarbeitenden in Diakonie und Kirche

Die Landessynode der „Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern“ hat im Rahmen ihrer vom 21. bis 25. November 2021 digital durchgeführten Herbsttagung das Engagement der Mitarbeitenden in Diakonie und Kirche gewürdigt.
Diakonisches Engagement sei seit knapp zwei Jahren ein wesentlicher Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie, den die mehr als 100.000 Mitarbeitenden diakonischer Einrichtungen oder kirchlicher Träger oft verbunden mit einem persönlichen Gesundheitsrisiko leisteten.

Landessynode würdigt Leistung der Mitarbeitenden in Diakonie und Kirche Read More »

Ab 2022 wird erstmals eine Frau an der Spitze der Diakonie Bayern stehen

Die am Montag, 6. Dezember 2021, gewählte neue Präsidentin der Diakonie Bayern heißt: Dr. Sabine Weingärtner!
Sie übernimmt damit im Frühsommer 2022 das Amt von Michael Bammessel, der dem Verband seit 2011 vorstand und Ende März 2022 in den Ruhestand gehen wird. Seit 2016 ist Weingärtner stellvertretende Leiterin des „Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt“ in Nürnberg.

Ab 2022 wird erstmals eine Frau an der Spitze der Diakonie Bayern stehen Read More »

Grenzüberschreitendes Forschungsprojekt auf „ConSozial“ präsentiert

Von 1. April 2020 bis 31. März 2021 lief das grenzübergreifende Forschungsprojekt „Sozialraumorientierte und inklusive Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Grenzregion ‚Bayern – Tirol‘“.
Im April 2021 wurden erstmals Ergebnisse, Handlungsfelder und -empfehlungen in einer Broschüre sowie unter www.interreg-bayern-tirol.info veröffentlicht.
Vergangene Woche wurde der Ansatz zur sozialraumorientierten Teilhabe des Interreg-Projekts jetzt auch auf der Fachmesse „ConSozial“ in Nürnberg vorgestellt!

Grenzüberschreitendes Forschungsprojekt auf „ConSozial“ präsentiert Read More »

GECKO-Schulung für ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler/-innen startet vom 02. – 04. Juli 2021!

Mit einem ersten Modul startet das Projekt GECKO in die Schulung für Sprach- und Kulturmittler/-innen. An zwei Wochenenden werden Interessierte zu Sprach- und Kulturmittler/-innen ausgebildet, um danach als Dolmetscher/-innen für geflüchtete Menschen im Bereich von Diakonie und Kirche tätig zu sein. Hauptsächlich geht es bei der Schulung darum, Techniken zu erlernen, mit denen in Beratungssituationen

GECKO-Schulung für ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler/-innen startet vom 02. – 04. Juli 2021! Read More »

Aktionswoche: Der Mensch hinter den Schulden

Schuldnerberatungsstellen verzeichnen seit Beginn der Corona-Pandemie bundesweit erhöhte Nachfragen. Das merken auch die Beratungsstellen unserer „Sozialen Dienste Oberbayern“ in Ebersberg und Rosenheim.
Die „Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände“ (AG SBV) ruft daher diese Woche bundesweit zur Aktionswoche „Der Mensch hinter den Schulden“ auf.

Aktionswoche: Der Mensch hinter den Schulden Read More »

Diakonie Rosenheim beaufsichtigt Müllentsorgung auf Wanderweg bei Kiefersfelden

Die Zunahme achtlos in die Natur geschmissenen Mülls entlang des Wanderwegs im Gewerbegebiet „Kaiserreich“ bei Kiefersfelden ist Wanderinnen und Wanderern schon seit geraumer Zeit ein ‚Dorn im Auge‘. Künftig soll der Abfall nun von einer Person, die von den „Sozialen Diensten Oberbayern“ betreut wird, eingesammelt werden.

Diakonie Rosenheim beaufsichtigt Müllentsorgung auf Wanderweg bei Kiefersfelden Read More »

Nach oben scrollen