Diakonie Rosenheim stellt Angebote für Ältere bei der Seniorenmesse vor

Bei der Seniorenmesse am Samstag, 22. November 2025, von 10 bis 16 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim, präsentiert die Diakonie Rosenheim ihre vielfältigen Angebote für ältere Menschen.

„Ziel dieser Angebote ist es, Lebensqualität zu stärken, Selbstständigkeit zu fördern und Hilfen dort bereitzustellen, wo sie gebraucht werden – im vertrauten Umfeld und unter Einbeziehung von Angehörigen, Netzwerken und professionellen Diensten“, so Stephanie Staiger von der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA).

Die KASA bietet Beratung rund ums Alter und ist Ansprechpartnerin für alle Lebenslagen im Alter. Die Einrichtung unterstützt bei Anträgen, berät zu finanziellen Fragen wie Grundsicherung und Pflegebedürftigkeit, führt Wohnberatungen durch, um Barrieren zu minimieren, und bietet auf Wunsch kostenfreie Hausbesuche. Zudem klärt sie über Hilfsmittel, Dienste und Betreuung auf, berät Angehörige und informiert über weitere Angebote in und um Rosenheim.

Sozialraumorientierte Hilfen im Stadtgebiet Ost

Neu ist das Angebot der sozialraumorientierten Hilfen im Alter im Stadtgebiet Ost. Dazu erklärt Olga Nickel, Sozialraumlotsin: „Es zielt darauf ab, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen.“ Auf Basis des Willens und der Lebenssituation der Seniorinnen und Senioren werden passende Hilfen entwickelt, wobei Angehörige, soziale Netzwerke und professionelle Dienste einbezogen werden. „Wir verschaffen uns einen Überblick über vorhandene Angebote, Ressourcen und Akteure im Stadtteil, vernetzen diese und fördern die Kooperation zwischen professionellen und bürgerschaftlichen Strukturen“, ergänzt ihre Kollegin Sigrid Zierer.

Unterstützung erfahren Betroffene bei Themen wie Alltagsbewältigung, Pflege, Finanzen, Gesundheit, Krisen, Einsamkeit oder Gewalt. Eine enge Abstimmung mit ambulanten Pflegediensten dient der frühzeitigen, passgenauen Unterstützung. Zudem wird aktiv das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner im Sozialraum aktiviert, Nachbarschaften gestärkt und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert.

Beratung bei Sucht im Alter

Im Bereich der Suchthilfe bietet die Fachambulanz für Suchterkrankungen umfassende Beratung für ältere Betroffene und ihre Angehörigen rund um Medikamente, Alkohol, Glücksspiel und ähnliche Themen. Pflege- und Fachkräfte erhalten Unterstützung, Risiken werden eingeschätzt und passende Optionen wie stationäre Angebote oder ambulante Therapien vermittelt. Besonders wichtig ist dabei laut Lena Lorenz, Bereichsleiterin der Fachambulanz, „die Zusammenarbeit mit kooperierenden Einrichtungen, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten“.

Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Der Betreuungsverein der Diakonie Rosenheim berät Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Landkreises Rosenheim zu den Themen rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht sowie Betreuungs- und Patientenverfügung. Zudem begleitet und unterstützt der Betreuungsverein ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer in der Stadt und im Landkreis Rosenheim bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit.

Text: Stephanie Staiger / Susanne Neumann 

Nach oben scrollen