Geschäftsbereich der Kindertagesbetreuung im Mai auf virtueller Ausbildungsmesse für Erziehungsberufe vertreten

Am 20. Mai 2022 findet zum wiederholten Mal die „Digitale Job- und Ausbildungsmesse“ für Erziehungsberufe der Landeshauptstadt München statt. Auch unser Geschäftsbereich der Kindertagesbetreuung ist bei der Veranstaltung vertreten, um junge Menschen für eine Berufslaufbahn im Erziehungsbereich zu begeistern.

Geschäftsbereich der Kindertagesbetreuung im Mai auf virtueller Ausbildungsmesse für Erziehungsberufe vertreten Read More »

Danke sagen und HaLT geben – Neue Mitarbeiterinnen des HaLT-Projekts stellten sich im RoMed-Klinikum vor

Die „Fachambulanz für Suchterkrankungen“ in Rosenheim der „Sozialen Dienste Oberbayern“ arbeitet seit über zehn Jahren mit dem RoMed-Klinikum zusammen. Mitarbeitende des bei der Fachambulanz angesiedelten HaLT-Projekts (Hart am LimiT) besuchen regelmäßig verschiedene Stationen des Klinikums. Anfang 2022 stellten sich dort zwei neue Mitarbeiterinnen den Patientinnen und Patienten vor.

Danke sagen und HaLT geben – Neue Mitarbeiterinnen des HaLT-Projekts stellten sich im RoMed-Klinikum vor Read More »

Lebensmittelbedarf der Tafeln drastisch gestiegen

Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind auch in den Tafelläden der Diakonie Rosenheim spürbar: Zum einen werden – bedingt durch Lieferengpässe – weniger Waren an Lebensmittelläden geliefert, zum anderen bleiben dort momentan auch durch vermehrte ‚Hamsterkäufe‘ weniger Waren übrig, um sie an soziale Einrichtungen zu spenden. Gleichzeitig verzeichnen die Tafeln aber durch die ankommenden Kriegsflüchtlinge ein erhöhtes Kundenaufkommen – ein Dilemma!

Lebensmittelbedarf der Tafeln drastisch gestiegen Read More »

KASA und „Fachambulanz für Suchterkrankungen“ bei Gemeinschaftsaktion „AltersGrenzenLos“ dabei

„AltersGrenzenLos“ ist eine Gemeinschaftsaktion zahlreicher Rosenheimer Vereine und Organisationen, die es seit 2019 gibt. In diesem Jahr wird sie vom „Evangelischen Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e. V.“ organisiert.
Auch zwei Einrichtungen der Diakonie Rosenheim – die KASA und die „Fachambulanz für Suchterkrankungen“ – nehmen 2022 daran teil.

KASA und „Fachambulanz für Suchterkrankungen“ bei Gemeinschaftsaktion „AltersGrenzenLos“ dabei Read More »

Einladung zur Online-Veranstaltung – „Wo fängt Antisemitismus an?“

„Wo fängt Antisemitismus an? – Judenfeindliche Muster erkennen“  lautet der Titel einer Online-Veranstaltung des evang.-luth. und kath. Dekanats Rosenheim am 27. April 2022 von 19 bis 20.30 Uhr mit Dr. Axel Töllner, dem Beauftragten der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für den christlich-jüdischen Dialog beim Institut für christlich-jüdische Studien und Beziehungen an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.

Einladung zur Online-Veranstaltung – „Wo fängt Antisemitismus an?“ Read More »

Nach oben scrollen