Corona-Impfung: Informieren baut Ängste und Bedenken ab

In Deutschland ist die Corona-Impfquote in der Bevölkerung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Dänemark, Spanien oder Portugal eher überschaubar. Das liegt daran, dass sich hierzulande viele Menschen wegen möglicher Impfspätfolgen oder Nebenwirkungen der Impfung Sorgen machen.
Die Diakonie Deutschland hat diese Problematik in ihrem aktuellen Newsletter sowie in einer Kampagne aufgegriffen. Sie nimmt die Bedenken der Menschen ernst, aber ruft gleichzeitig dazu auf, sich ernsthaft über die Wahrscheinlichkeit von Impffolgen zu informieren.

Corona-Impfung: Informieren baut Ängste und Bedenken ab Read More »

„Diakonie Rosenheim“ übergibt ‚Staffelstab‘ an „Arbeiterwohlfahrt“

Zum Auftakt jedes Kalenderjahres wechselt in der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände turnusmäßig die Federführung. So übergab in der letzten Sitzung, die coronabedingt online stattfand, Klaus Voss, Leiter der „Sozialen Dienste Oberbayern“ der „Diakonie Rosenheim“, den Vorsitz an Anton Reiserer vom Kreisverband Rosenheim der „Arbeiterwohlfahrt“.

„Diakonie Rosenheim“ übergibt ‚Staffelstab‘ an „Arbeiterwohlfahrt“ Read More »

Impfaktion an der Grundschule Dieselstraße in Neuhausen

Am 21. Februar 2022 findet zum zweiten Mal eine Impfaktion an der Grundschule Dieselstraße in Neuhausen statt. Sie wird von einer Mitarbeiterin der „Jugendhilfe Oberbayern“, die an der Schule als Fachkraft für Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) tätig ist, organisiert. Bereits die erste Aktion im Januar war ein voller Erfolg!

Impfaktion an der Grundschule Dieselstraße in Neuhausen Read More »

Online-Veranstaltung zu Verschwörungsglaube und Esoterik in der Corona-Krise

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie nehmen Verschwörungstheorien in der Bevölkerung zu. Immer öfter wird auch wegen vermeindlicher Verschwörungen auf die Straße gegangen, protestiert und demonstriert.
Anfang Februar laden das Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim und das Kath. Dekanat Rosenheim daher gemeinsam zu einer Online-Veranstaltung mit dem Titel „Gut vernetzt im Kampf gegen ‚die neue Weltordnung'“ ein.

Online-Veranstaltung zu Verschwörungsglaube und Esoterik in der Corona-Krise Read More »

Ehrenamtliche Tafelleitung geht nach 14 Jahren in ‚Ruhestand‘

Christine Stieber hat zum Jahresbeginn die Leitung der Tafel Bruckmühl nach 14 Jahren an ihre Nachfolgerin übergeben. Am gestrigen Dienstag, 25. Januar 2022, wurde sie von Sebastian Kurz, Geschäftsbereichsleiter bei der Diakonie Rosenheim, offiziell in den ‚Ruhestand‘ verabschiedet.

Ehrenamtliche Tafelleitung geht nach 14 Jahren in ‚Ruhestand‘ Read More »

Nach oben scrollen