Neues Modellprojekt zur Wohnungsnotfallhilfe in Miesbach

Der 11. September ist in Deutschland offiziell „Tag der Wohnungslosen“ – ein Tag zu einem gesellschaftspolitisch wichtigen und leider auch von Jahr zu Jahr brisanter werdenden Thema, das besonders im bevorstehenden Winter Kommunen und soziale Träger wieder vor Herausforderungen stellen wird.
Seit 1. Oktober 2021 gibt es daher in Miesbach ein Modellprojekt, das von unseren „Sozialen Diensten Oberbayern“ betrieben wird. Die „Wohnungsnotfallhilfe im Landkreis Miesbach“ wird für vorerst ein Jahr vom „Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales“ und aus Eigenmitteln der Diakonie Rosenheim finanziert und versucht, Wohnungslosigkeit gar nicht erst entstehen zu lassen.

Neues Modellprojekt zur Wohnungsnotfallhilfe in Miesbach Read More »

Landessynode würdigt Leistung der Mitarbeitenden in Diakonie und Kirche

Die Landessynode der „Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern“ hat im Rahmen ihrer vom 21. bis 25. November 2021 digital durchgeführten Herbsttagung das Engagement der Mitarbeitenden in Diakonie und Kirche gewürdigt.
Diakonisches Engagement sei seit knapp zwei Jahren ein wesentlicher Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie, den die mehr als 100.000 Mitarbeitenden diakonischer Einrichtungen oder kirchlicher Träger oft verbunden mit einem persönlichen Gesundheitsrisiko leisteten.

Landessynode würdigt Leistung der Mitarbeitenden in Diakonie und Kirche Read More »

Ab 2022 wird erstmals eine Frau an der Spitze der Diakonie Bayern stehen

Die am Montag, 6. Dezember 2021, gewählte neue Präsidentin der Diakonie Bayern heißt: Dr. Sabine Weingärtner!
Sie übernimmt damit im Frühsommer 2022 das Amt von Michael Bammessel, der dem Verband seit 2011 vorstand und Ende März 2022 in den Ruhestand gehen wird. Seit 2016 ist Weingärtner stellvertretende Leiterin des „Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt“ in Nürnberg.

Ab 2022 wird erstmals eine Frau an der Spitze der Diakonie Bayern stehen Read More »

„Jugendtreff Kolbermoor“ beim Jugendfilmfestival in Oberbayern unter den Preisträgern

Der „Jugendtreff Kolbermoor“ hat am diesjährigen „JUFINALE – Jugendfilmfestival Oberbayern“ teilgenommen, dessen Finale am vergangenen Samstag stattfand, – und gehört zu den Preisträgern!
Damit ist das selbstgedrehte Video ebenfalls für das bayerische Kinder- und Jugendfilmfestival 2022 nominiert.

„Jugendtreff Kolbermoor“ beim Jugendfilmfestival in Oberbayern unter den Preisträgern Read More »

Grenzüberschreitendes Forschungsprojekt auf „ConSozial“ präsentiert

Von 1. April 2020 bis 31. März 2021 lief das grenzübergreifende Forschungsprojekt „Sozialraumorientierte und inklusive Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Grenzregion ‚Bayern – Tirol‘“.
Im April 2021 wurden erstmals Ergebnisse, Handlungsfelder und -empfehlungen in einer Broschüre sowie unter www.interreg-bayern-tirol.info veröffentlicht.
Vergangene Woche wurde der Ansatz zur sozialraumorientierten Teilhabe des Interreg-Projekts jetzt auch auf der Fachmesse „ConSozial“ in Nürnberg vorgestellt!

Grenzüberschreitendes Forschungsprojekt auf „ConSozial“ präsentiert Read More »

Eine Bitte zum Winter: Voten Sie für das Projekt Sheltersuit – Wärme und Schutz für wohnungslose Menschen

Die Sparkassenstiftungen Zukunft laden euch herzlich ein, bei einem Online-Voting unter vielen wohltätigen und gemeinnützigen Projekten von Vereinen in der Region die eigenen Favoriten durch Stimmenvergabe zu unterstützen. Die Sieger des Votings erhalten bis 7.000 Euro, um ihr Projekt verwirklichen oder ausbauen zu können.

Eine Bitte zum Winter: Voten Sie für das Projekt Sheltersuit – Wärme und Schutz für wohnungslose Menschen Read More »

Mülltrennung? – Mülltrennung! Das WoFA-Projekt auf dem Wertstoffhof

2021 feiert die Mülltrennung in Deutschland ihr 30-jähriges Jubiläum. Seit den ersten Anfängen hat sich mittlerweile ein komplexes und teils unübersichtliches System entwickelt. Vor allem in den Privathaushalten hat die Mülltrennung einen hohen Stellenwert und nicht selten entstehen hierbei nachbarschaftliche Konflikte.

Mülltrennung? – Mülltrennung! Das WoFA-Projekt auf dem Wertstoffhof Read More »

Nach oben scrollen