Unsere Projekte
Die Diakonie Rosenheim engagiert sich in vielfältigen Projekten zur Stärkung sozialer Teilhabe, Fachkräftegewinnung und Inklusion. Unsere Projekte richten sich sowohl an unsere Mitarbeitenden als auch an die Menschen, die wir begleiten. Ob Förderprojekte zur Personalentwicklung, Bildungsinitiativen für Fachkräfte oder inklusive Vorhaben in der Region – wir gestalten aktiv die Zukunft des sozialen Miteinanders.
Daran arbeiten wir gerade
ESF Plus-Bundesprogramms „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“

Im Rahmen des Programms „rückenwind³“ entwickeln wir ein zukunftsfähiges Recruiting und modernes Employer Branding für die Diakonie Rosenheim.
Unser Ziel: Wir machen unsere Arbeitgebermarke dort sichtbar, wo sich Menschen heute informieren – auf Social Media.
Fachkräftegewinnung - Weiterbildung zur Ergänzungskraft in Bayerischen Kindertageseinrichtungen

Eine modulare und praxisnahe Weiterbildung ermöglicht Quereinsteiger/-innen den Einstieg und Aufstieg im Kita-Bereich.
Fünf aufeinander aufbauende Module führen zu landesweit anerkannten Abschlüssen. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend, flexibel gestaltet und kombiniert Präsenzunterricht mit Online-Formaten.
Das haben wir bereits abgeschlossen
EU-Förderprogramm INTERREG Österreich
„Sozialraumorientierte und inklusive Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Grenzregion“

Die Diakonie Rosenheim und das MCI | Die Unternehmerische Hochschule® haben im April 2020 das Projekt „Sozialraumorientierte und inklusive Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Grenzregion“ gestartet, um – ganz im Namen des EU-Förderprogramms ‚INTERREG Österreich – Bayern‘ – das Leben auch für Menschen mit Behinderungen „gemeinsam grenzenlos zu gestalten“.