Im „Haus an der Beowulfstraße“ arbeiten sozialpädagogische Fachkräfte, Reinigungs- und Verwaltungsfachkräfte, eine Pflegefachkraft sowie die Mitarbeitenden der Hausmeisterei. Die Pforte ist täglich 24 Stunden besetzt.
Bereichsleitung
Diana Szymanski – Sozialpädagogin
Tel.: +49 89 2154 6235 240
E-Mail: diana.szymanski@sd-obb.de
Die Pforte ist täglich 24 Stunden besetzt.
Aufnahmezeiten:
Montag bis Donnerstag: 9 Uhr bis 17 Uhr
Freitag: 9 Uhr bis 14 Uhr
Bürger/-innen, die in der Stadt München wohnungslos geworden sind und nicht aus eigenen Kräften eine neue Bleibe finden, haben Anspruch darauf, von der Stadt München als einweisender Behörde einen Platz zugewiesen zu bekommen.
Für erwachsene Alleinstehende und Paare, die akut ihre Wohnung bzw. ihr Obdach verloren haben und sich daher in einer besonderen sozialen Notlage befinden. Im Erdgeschoss befinden sich barrierefreie Zimmer. Die Aufnahme in das „Haus an der Beowulfstraße“ erfolgt ausschließlich durch die Landeshauptstadt München. Begleitend bieten wir sozialpädagogische Hilfen an. Der Zeitraum der Maßnahme entspricht der Dauer der Unterbringung durch die Landeshauptstadt München.
Unser oberstes Ziel ist es, zeitnah eigenen Wohnraum zu vermitteln!
Dabei sehen wir uns als Mitgestalter eines fairen gesellschaftlichen Miteinanders. Jeder Mensch hat eine Würde und ist wertvoll, unabhängig von seinem Status, seinen Handlungen oder der Situation, in der er sich befindet. Dennoch sind besonders wohnungslose Menschen beeinträchtigt in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Nach langer Wohnungslosigkeit fällt es häufig schwer, wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Durch eine längerfristige Wohnungslosigkeit entstehen zudem Folgeprobleme wie Arbeitslosigkeit, Isolation, Sucht oder abgebrochene familiäre Bindungen. Wir möchten allen Menschen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen!
- Beratungszeiten für die Bewohner-/innen
- Analyse vorhandener Ressourcen und Bedarfe
- Unterstützung bei Ämterangelegenheiten
- Vermittlung von weiteren (Hilfs-)Angeboten
- Mediation bei Konflikten in der Einrichtung
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- Anbindung an ambulante Pflegedienste
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Das „Haus an der Beowulfstraße“ hat 63 Bettplätze in 19 Doppelzimmern und 25 Einzelzimmern. Die Gemeinschaftsküchen und Gemeinschaftsbäder sind teilweise rollstuhlgerecht gebaut. Bei Einzug stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Satz Bettwäsche zur Verfügung. Die Einrichtung verfügt über WLAN.
Bitte beachten Sie, dass Sie maximal vier Kartons mit eigenen Sachen mitbringen können.
Das „Haus an der Beowulfstraße“ eröffnete am 19. März 2025.
Landeshauptstadt München
Das „Haus an der Beowulfstraße“ wird gefördert von der Landeshauptstadt München – Sozialreferat.