Für die Diakonie zuständig: Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (Tel. 08031 / 2351 143, Mail: kasa@dwro.de)
Der Besuchsdienst ist ein Angebot der Kath. Seniorenpastoral in Kooperation mit der Caritas, Diakonie und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde in Rosenheim – und innovativ in dieser ökumenischen Form!
Geschulte Ehrenamtliche, die Zeit mit Menschen verbringen möchten, die aufgrund familiärer Strukturen oder eingeschränkter Mobilität nur wenige Kontakte haben oder einfach mal jemand anderen „zum Ratschen“ brauchen.
Über die oben angegebene Telefonnummer erreichen Sie eine der Organisatorinnen. Wir klären in einem persönlichen Gespräch, meist verbunden mit einem Hausbesuch, die Wünsche und Interessen und bringen Sie dann mit einer Ehrenamtlichen/ einem Ehrenamtlichen zusammen.
Die Familie weit weg oder nicht vorhanden, eingeschlafene Kontakte, eingeschränkte Mobilität – es gibt viele Gründe, warum ältere Menschen sich manchmal alleine fühlen oder sich auch nur mal ein anderes Gegenüber im Gespräch wünschen.
Für alle älteren Menschen in der Stadt und dem Landkreis Rosenheim, die gerne einen Besuch erhalten möchten. (Aktuell haben wir Ehrenamtliche für Rosenheim, Stephanskirchen, Prutting, Vogtareuth, Bad Aibling, Inntal…)
Es ist nicht notwendig, einer bestimmten Konfession anzugehören.
Wir sind stetig dabei, unser Angebot auszuweiten und andere Orte mit versorgen zu können. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie aus anderen Ort kommen und Besuch wünschen. Oftmals gibt es vor Ort auch schon ein Angebot.
- Einen netten Besuch
- Gute Unterhaltung
- Begleitung beim Spazieren gehen
- Eine amüsante Spielerunde
- v.m.
Unsere Ehrenamtlichen leisten keine hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Hilfen.
Unsere Ehrenamtlichen unterliegen der Schweigepflicht.
Für Besuche entstehen keine Kosten für Sie.
Einander Zeit schenken – ehrenamtlicher Besuchsdienst sucht neue Engagierte aufgrund hoher Nachfrage
Aufgrund des großen Interesses wird noch in 2025 ein weiterer Schulungskurs angeboten!
Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes gesellschaftliches Thema, aber auch das Ehrenamt findet großes Interesse. Daher haben die Katholische Seniorenpastoral für die Stadt und den Landkreis Rosenheim, die Evangelisch-Lutherischen Kirchen im Dekanat Rosenheim, die Diakonie Rosenheim und die Caritas gemeinsam einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere Menschen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren Gesellschaft zu leisten, ihnen zuzuhören und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Freiwillige, die sich engagieren, können das Leben älterer Menschen bereichern und gleichzeitig wertvolle soziale Erfahrungen sammeln.
Stephanie Staiger, Diplompädagogin bei der Diakonie Rosenheim, betont: „Von diesem Engagement profitieren nicht nur die älteren Menschen, sondern auch die Ehrenamtlichen.“
Im Herbst 2025 startet der siebte Schulungskurs für den Besuchsdienst, um Interessierte bestmöglich auf dieses offene, konfessionsübergreifende Ehrenamt vorzubereiten. An vier Schulungsterminen, von denen mindestens drei verpflichtend besucht werden müssen, erhalten die Teilnehmenden wichtige Informationen zum Älterwerden, Anregungen für die Gestaltung der Besuche sowie Details zu organisatorischen und versicherungstechnischen Fragen.
Ein Zeichen der Nächstenliebe und des Miteinanders
Stephanie Staiger erklärt: „Der kostenlose Besuchsdienst ist kein Ersatz für Pflegedienste oder Haushaltshilfen, sondern soll vor allem einen wertvollen zwischenmenschlichen Austausch ermöglichen.“ Es geht darum, gemeinsam Zeit zu verbringen – sei es bei einem Spaziergang, beim Karten spielen oder einfach bei einem guten Gespräch.
Interessiert? Dann werden Sie dank des Ausbildungskurses gut vorbereitet!
Bitte melden Sie sich bis spätestens 1. Oktober 2025 an.
Schulungstermine
- Dienstag, 7. Oktober, 18 Uhr bis 20.30 Uhr (Diakonie Rosenheim, ZAK, Klepperstraße 18)
- Mittwoch, 15. Oktober, 18 Uhr bis 20.30 Uhr (Caritas-Zentrum Rosenheim, Reichenbachstraße 5)
- Freitag, 24. Oktober, 16 Uhr bis 20 Uhr (Diakonie Rosenheim, ZAK, Klepperstraße 18)
- Mittwoch, 29. Oktober, 18 Uhr bis 20.30 Uhr (Caritas-Zentrum Rosenheim, Reichenbachstraße 5)
Für weitere Informationen sowie zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Stephanie Staiger
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA)
Diakonie Rosenheim
Tel.: +49 8031 / 2351 143
stephanie.staiger@sd-obb.de
oder
Dr. Bernd Rother
Pfarrer | Bildung für Ehrenamt und Engagement
Dietrich-Bonhoeffer-Akademie
Tel.: +49 8031 / 6130 9
bernd.rother@dietrich-bonhoeffer-akademie.de
Ausführlichere Informationen zu den Kurseinheiten oder den Referentinnen und Referenten erhalten Sie hier und hier.
Der Besuchsdienst finanziert sich aus Spendenmitteln und Eigenmitteln der Träger der beteiligten Kooperationspartner.