Beim gemeinsamen Jahresempfang der Bezirksstelle der Diakonie Bayern und des Evang.-Luth. Dekanats Rosenheim stand die evangelische Erwachsenenbildung im Mittelpunkt. Rund 140 Gäste aus Politik, Kirche, Wohlfahrt und Gesellschaft kamen am Donnerstag, 18. September, in die Geschäftsstelle der Diakonie Rosenheim nach Bad Aibling.
Seit Januar 2025 bündeln Diakonie und Kirche ihre Bildungsarbeit in der Dietrich-Bonhoeffer-Akademie. „Damit wollen wir ein starker Träger für Bildungsarbeit in der Region sein“, erklärte Dr. Andreas Dexheimer, Vorstand und Sprecher der Geschäftsleitung der Diakonie Rosenheim, in seinem Grußwort.
Bildung als Schlüssel
Bildung sei ein Schlüssel für Teilhabe, Chancengerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt, so die einhellige Botschaft des Abends. Dekanin Dagmar Häfner-Becker betonte: „Zu Bildung gehört, dass wir bestehende Bilder von der Welt immer wieder hinterfragen und mit der Lebenswirklichkeit abgleichen. Eine kritische, verantwortungsvolle Haltung, wie sie Dietrich Bonhoeffer vorgelebt hat, soll uns dabei leiten.“

Vier Säulen der Akademie
Das Angebot der Akademie ruht auf vier Säulen: Beruf und Berufung, Ehrenamt, Leben und Spiritualität sowie Veranstaltungsmanagement.
Gerade der Bereich berufliche Weiterbildung spielt angesichts des Fachkräftemangels eine wichtige Rolle. Dominik Altmann und Jennifa Buljan betreuen als Multiplikator/-in die Quereinsteigenden, die sich zu pädagogischen Assistenz- oder Ergänzungskräften qualifizieren. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben nicht nur Fachwissen, sondern machen eine enorme Persönlichkeitsentwicklung durch“, erzählt Altmann.
Auch das Ehrenamt profitiert: Eine ehrenamtliche Notfallseelsorgerin berichtete, wie sehr sie den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie kontinuierliche Fortbildungen schätze. Neben der Notfallseelsorge gibt es auch noch zahlreiche weitere Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche, beispielsweise in der Klinikseelsorge oder der Seniorenarbeit.
Chancen zum Wachstum
Neben Wissenserwerb gehe es bei Bildung immer auch um die Entwicklung der Persönlichkeit, so die Dekanin. Deshalb bietet die Dietrich-Bonhoeffer-Akademie auch Seminare zu Leben und Spiritualität. Gerade Lebensübergänge seien „Chancen zum Wachstum“, bei denen spirituelle Impulse hilfreich sein können, wie Akademie-Geschäftsführer Günter Jaritz betonte.
Mit dem Jahresempfang machten Diakonie und Kirche deutlich: Bildung ist mehr als reine Wissensvermittlung – sie schafft Orientierung, fördert Zusammenhalt und stärkt die Gesellschaft.
Text und Bild: Susanne Neumann
