Jugendhilfe Oberbayern

Mitarbeitende der Ganztagsangebote und Jugendsozialarbeit bei Kinder- und Jugendkonferenz in Augsburg dabei

Am 30. Mai 2022 fand die Kinder- und Jugendkonferenz der Bayerischen Staatsregierung in Augsburg statt.
Auch Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich „Jugend(sozial)arbeit und Ganztagsbildung“ der Diakonie Rosenheim waren bei der Präsenzveranstaltung dabei und stellten Partizipationsprojekte vor und moderierten einen Workshop.

Mitarbeitende der Ganztagsangebote und Jugendsozialarbeit bei Kinder- und Jugendkonferenz in Augsburg dabei Read More »

B2Run München: Die Diakonie Rosenheim war mit am Start!

Erstmals seit 2019 fand am 12. Juli dieses Jahr wieder der Firmenlauf „B2Run“ im Münchener Olympiapark statt – und das bei toller Stimmung und herrlichem Sommerwetter!
Unter den rund 30.000 Teilnehmenden aus über 1.000 Unternehmen waren auch 45 Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim, die – angefeuert von Arbeitskolleginnen und -kollegen – im Olympiastadion ins Ziel einliefen.

B2Run München: Die Diakonie Rosenheim war mit am Start! Read More »

Neue Chancen für Quereinsteiger/-innen im Kita-Bereich

Das „Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales“ bildet in einem neuen Gesamtkonzept Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die Weiterbildung von Quereinsteigerinnen und -einsteigern für die Mitarbeit in Kindertageseinrichtungen aus.
Auch zwei Mitarbeitende der „Jugendhilfe Oberbayern“ nehmen aktuell an der Multiplikatoren-Schulung teil und sollen bereits 2023 Quereinsteiger/-innen zu Ergänzungskräften im Kita-Bereich qualifizieren.

Neue Chancen für Quereinsteiger/-innen im Kita-Bereich Read More »

Selbst, Selfies, Social Media: Medienkompetenz-Projekt gibt Schüler/-innen mehr Sicherheit

Am 24. Mai 2022 fand an der „St.-Georg-Mittelschule Bad Aibling“ ein Projekt zur Verbesserung der Medienkompetenz der Zehntklässler/-innen statt, das von Martin Seidl vom Gesundheitsamt Rosenheim und Franziska Wörndl von der „Jugendhilfe Oberbayern“ geleitet wurde.

Selbst, Selfies, Social Media: Medienkompetenz-Projekt gibt Schüler/-innen mehr Sicherheit Read More »

Haushalt nicht auf Kosten von Sozialleistungen sanieren. Diakonie Bayern gegen Lindner-Pläne.

Mit scharfer Kritik hat die Diakonie Bayern am 7. Juli 2022 in Nürnberg auf Medienberichte reagiert, denen zufolge die bisherige Finanzierung des sogenannten ‚Sozialen Arbeitsmarktes‘ deutlich gekürzt oder zum Teil sogar ganz gestrichen werden soll!

Haushalt nicht auf Kosten von Sozialleistungen sanieren. Diakonie Bayern gegen Lindner-Pläne. Read More »

Fünfter Bayerischer Sozialbericht veröffentlicht

Anfang Juli 2022 hat die Bayerische Staatsregierung den fünften Bericht zur sozialen Lage in Bayern vorgelegt. Das Fazit der Bayerischen Staatsregierung: Die soziale Lage in Bayern sei gut und stabil – auch in Krisenzeiten!
Diese sehr optimistische Sicht teilt die Diakonie Bayern nicht ganz und veröffentlichte daher am 5. Juli 2022 ihrerseits eine Pressemitteilung, in der die Ergebnisse des fünften Sozialberichts etwas anders eingeschätzt werden.

Fünfter Bayerischer Sozialbericht veröffentlicht Read More »

Seit 1. Juni 2022 erstmals eine Frau an der Spitze der Diakonie Bayern

Mit Dr. Sabine Weingärtner steht seit vorgestern zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des zweitgrößten bayerischen Wohlfahrtsverbands. Dr. Weingärtner löste damit Michael Bammessel als Präsidenten des Verbands ab, der Ende März 2022 in den Ruhestand ging.

Seit 1. Juni 2022 erstmals eine Frau an der Spitze der Diakonie Bayern Read More »

Nach oben scrollen