„Mein Name ist Susann Schauer-Vetters und ich leite die Flexible Jugendhilfe Rosenheim – Sozialraumteam Ost.
In meiner Arbeit begegne ich immer wieder Kindern, Jugendlichen und Familien, die mit Herausforderungen zu kämpfen haben, die sie nicht allein bewältigen können. Mein Team und ich begleiten diese Menschen in schwierigen Zeiten, damit sie sich wieder neu orientieren und Perspektiven für sich finden können. Unsere Arbeit kann Hoffnung schenken und Mut für einen Neuanfang machen. Eines unserer spendenfinanzierten Projekte möchte ich Ihnen gerne näherbringen:
GUTscheine für GELDscheine – niederschwellige und wirksame Hilfe
Seit 2011 wandeln wir finanzielle Unterstützung in praktische Gutscheine um, mit denen wir Familien in unserer Region helfen können, ohne dass ein Antrag gestellt werden muss. Diese Gutscheine ermöglichen es uns, Menschen in akuten Notlagen mit Lebensmitteln, Kleidung oder anderen wichtigen Dingen des Alltags zu versorgen – genau dort, wo öffentliche Mittel nicht greifen oder nicht schnell genug verfügbar sind.
Ein Moment, in dem eine Spende den Unterschied gemacht hat
Ein Erlebnis bleibt mir besonders im Gedächtnis: Ein 12-jähriger Junge, der aufgrund einer Krankheit nicht mit seiner Gruppe zu einem erlebnispädagogischen Projekt reisen konnte, musste zunächst im Kinderheim bleiben. Doch wenige Tage später war er wieder gesund. Dank der finanziellen Unterstützung durch Spenden konnten wir ihm ein Zugticket kaufen, damit er die Gruppe einholen und doch noch teilnehmen konnte. Als ich sein Lächeln sah, wusste ich, wie wichtig diese kleinen Gesten sind. Es war ein Moment, der ihm zeigte, dass er dazugehört – und der ihm Mut und Lebensfreude zurückgegeben hat.
Warum unsere Arbeit so wichtig ist
Die Herausforderungen, mit denen wir täglich konfrontiert sind, sind vielfältig. Wir entlasten Familien in Krisensituationen, stärken Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensphasen und handeln flexibel und unbürokratisch, wenn schnelle Hilfe benötigt wird. Solche Unterstützung schließt oft Lücken, die durch öffentliche Gelder nicht gedeckt werden, und ermöglicht es uns, individuell auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen.
Fazit
Unsere Arbeit zeigt mir immer wieder, wie wichtig es ist, Hoffnung zu schenken – nicht nur durch materielle Hilfe, sondern auch durch das Gefühl, gesehen und verstanden zu werden. Es sind diese kleinen, oft unsichtbaren Momente, die viel bewirken können.“
Text und Fotos: Susann Schauer-Vetters
Viele Angebote der Diakonie Rosenheim sind auf Zeit-, Sach- und Geldspenden angewiesen. Im Spenden-Bereich unserer Website informieren wir Sie gern über unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für jede Hilfe!

