Editorial

Liebe Freundinnen und Freunde der Diakonie Rosenheim,   heute erhalten Sie unseren ersten Newsletter, mit dem wir Sie künftig – ähnlich unserer Magazine in der Vergangenheit – über Neuigkeiten aus unserem Träger auf dem Laufenden halten möchten. Der Newsletter löst damit unsere bisherigen Vereinsmagazine, „Sozialer Bote“ und „Was wir wollen“, ab. Die ersten Monate dieses

Editorial Read More »

Aktionswoche: Der Mensch hinter den Schulden

Schuldnerberatungsstellen verzeichnen seit Beginn der Corona-Pandemie bundesweit erhöhte Nachfragen. Das merken auch die Beratungsstellen unserer „Sozialen Dienste Oberbayern“ in Ebersberg und Rosenheim.
Die „Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände“ (AG SBV) ruft daher diese Woche bundesweit zur Aktionswoche „Der Mensch hinter den Schulden“ auf.

Aktionswoche: Der Mensch hinter den Schulden Read More »

Diakonie Rosenheim beaufsichtigt Müllentsorgung auf Wanderweg bei Kiefersfelden

Die Zunahme achtlos in die Natur geschmissenen Mülls entlang des Wanderwegs im Gewerbegebiet „Kaiserreich“ bei Kiefersfelden ist Wanderinnen und Wanderern schon seit geraumer Zeit ein ‚Dorn im Auge‘. Künftig soll der Abfall nun von einer Person, die von den „Sozialen Diensten Oberbayern“ betreut wird, eingesammelt werden.

Diakonie Rosenheim beaufsichtigt Müllentsorgung auf Wanderweg bei Kiefersfelden Read More »

Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Ausgabe der Berechtigungsscheine

Mit der Bitte um Ausstellung eines Berechtigungsscheins willigen die Personensorgeberechtigten des betroffenen Kindes ein, dass die Kindertageseinrichtung die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Organisation und Verteilung der Selbsttests für Kinder verarbeitet. Die Kindertageseinrichtung dokumentiert, welches Kind einen Berechtigungsschein erhalten hat und ob dieser an die Kindertageseinrichtung zurückgeführt wurde. Zu Kontrollzwecken können die Daten im Falle

Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Ausgabe der Berechtigungsscheine Read More »

2021-06-02-Elternbrief

Liebe Eltern, auch für Kinder unter sechs Jahren sind inzwischen Antigen-Schnelltests zur Selbsttestung zugelassen. Damit stehen jetzt für alle Altersklassen geeignete Selbsttests zur Verfügung. Der Freistaat Bayern ergänzt deshalb seine Teststrategie und ermöglicht allen Familien zweimal pro Woche eine kostenlose Selbsttestung der Kinder, die eine Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle besuchen. Die Durchführung des Selbsttests ist freiwillig.

2021-06-02-Elternbrief Read More »

Nach oben scrollen