Pressemitteilungen

Ein paar Stunden Zeit für Ältere? Schulungen für Ehrenamtliche im Besuchsdienst

Im Alter werden Menschen manchmal einsam. Da kann ein nettes Gespräch bei einer Tasse Kaffee, ein Spaziergang oder etwas gemeinsame Zeit beim Kartenspielen viel zu einer besseren Lebensqualität beitragen. Damit die Ehrenamtlichen für ihren Einsatz gut vorbereitet sind bietet die Diakonie Rosenheim gemeinsam mit anderen kirchlichen Organisationen eine Schulung für Ehrenamtliche im Besuchsdienst an.  

Weiterlesen »

Betreuungsverein der Diakonie Rosenheim bietet mehr Beratung

Körperliche, seelische oder geistige Beeinträchtigungen können dazu führen, dass Erwachsene ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln können. Der Betreuungsverein der Diakonie Rosenheim unterstützt alle Bürger/-innen sowie ehrenamtliche Betreuer/-innen aus der Stadt und dem Landkreis Rosenheim.

Weiterlesen »

Wie Hilfsmittel bei Krankheit oder Alter im Alltag unterstützen können

Infotag der Diakonie Rosenheim und des Bayerischen Roten Kreuzes Wenn aufgrund von zunehmendem Alter oder gesundheitlichen Problemen der Alltag beschwerlicher wird, gibt es eine Reihe von Hilfsmitteln, die unterstützen können. Am Dienstag, 23.04.2024 bietet die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Rosenheim deshalb gemeinsam mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) einen kostenlosen Infotag unter dem Motto „Parade der kleinen Alltagshelfer“ an.

Weiterlesen »

Sucht bei älteren Menschen – Vortrag für Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der Altenpflege 

Abhängigkeiten bei älteren Menschen werden häufig als unproblematisch angesehen. Neben Alkohol sind jedoch auch Medikamente und manchmal sogar illegale Drogen ein Problem. Am Donnerstag, 11.04.2024, hält Antje Kneifel-Erd, Diplom-Sozialpädagogin von der Fachambulanz für Suchterkrankungen der Diakonie Rosenheim einen Vortrag zum Thema „Sucht in der Arbeit mit älteren Menschen“.  

Weiterlesen »

Eine Aufgabe für Herz und Hirn – Ebersberger Tafel sucht neue Leitung

Als die Ebersberger Tafel vor mehr als 20 Jahren von der Diakonie Rosenheim gegründet wurde, kamen nur eine Handvoll Menschen zur Tafel. Mittlerweile versorgt die Tafel jede Woche rund 200 Personen. Das bedeutet viel Koordination und Kommunikation – mit den ehrenamtlich Helfenden, Spenderinnen und Spendern und den Bedürftigen. Für diese verantwortungsvollen Aufgaben sucht die Diakonie Rosenheim nun eine/n Ehrenamtliche/n.

Weiterlesen »

Traumberuf im Kindergarten: Diakonie Rosenheim bildet zum ersten Mal Quereinsteiger/-innen aus

Sie waren Fotografin, Floristin, oder Metzgereifachverkäuferin – nach einer einjährigen Weiterbildung bei der Diakonie Rosenheim können sich 15 Frauen nun ihren Berufswunsch als Quereinsteigerin im Kindergarten erfüllen. Der Kurs findet jedes Jahr statt und soll auch Menschen ohne entsprechende berufliche Vorerfahrung eine qualifizierte Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung ermöglichen.

Weiterlesen »

Wer möchte Ämterlotsin oder Ämterlotse werden?

Lotsinnen oder Lotsen sind erfahrene Helfer/-innen, die den Weg zeigen und bei Orientierungsschwierigkeiten unterstützen – und genau diese Hilfe können viele Menschen im Alltag gut gebrauchen. Die Ämterlotsinnen und Ämterlotsen unterstützen beispielsweise bei Behördengängen und beim Ausfüllen von Anträgen. Für dieses gemeinsame Projekt suchen die Diakonie Rosenheim und das Caritas-Zentrum Rosenheim neue Ehrenamtliche.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen