Beiträge

Seniorinnen und Senioren Zeit schenken

Die „Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit“ (KASA) unserer „Sozialen Dienste Oberbayern“ sucht in Kooperation mit dem „Katholischen Seniorenpastoral Rosenheim“, der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rosenheim und der Caritas Ehrenamtliche, die ältere Menschen besuchen und mit ihnen Zeit verbringen möchten.

Weiterlesen »

Einladung zur Online-Veranstaltung – „Wo fängt Antisemitismus an?“

„Wo fängt Antisemitismus an? – Judenfeindliche Muster erkennen“  lautet der Titel einer Online-Veranstaltung des evang.-luth. und kath. Dekanats Rosenheim am 27. April 2022 von 19 bis 20.30 Uhr mit Dr. Axel Töllner, dem Beauftragten der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für den christlich-jüdischen Dialog beim Institut für christlich-jüdische Studien und Beziehungen an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.

Weiterlesen »

Heute startet die Frühjahrssammlung 2022 der Diakonie Bayern

Auch wenn die Corona-Maßnahmen so langsam auslaufen, werden die Folgen der Pandemie für viele Menschen noch lange spürbar sein.
Für viele dieser von den Corona-Folgen stark Betroffenen ist die „Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit“ (KASA) oft die erste Ansprechpartnerin. Zusätzlich engagieren sich viele KASA-Stellen aktuell zunehmend in der Betreuung und Versorgung von Flüchtlingen aus den ukrainischen Kriegsgebieten.
Daher soll die diesjährige Frühjahrssammlung der Diakonie Bayern den bayerischen KASA-Stellen zugutekommen.

Weiterlesen »

Neue HaLT-Mitarbeiterinnen stellten sich im RoMed-Klinikum vor

Die „Fachambulanz für Suchterkrankungen“ in Rosenheim der „Sozialen Dienste Oberbayern“ arbeitet seit über zehn Jahren mit dem RoMed-Klinikum zusammen. Mitarbeitende des bei der Fachambulanz angesiedelten HaLT-Projekts (Hart am LimiT) besuchen regelmäßig verschiedene Stationen des Klinikums. Anfang 2022 stellten sich dort zwei neue Mitarbeiterinnen den Patientinnen und Patienten vor.

Weiterlesen »

Erste Flüchtlinge aus der Ukraine in Einrichtungen der Diakonie Rosenheim angekommen

Seit Anfang März 2022 kommen erste Flüchtlinge aus der Ukraine auch bei uns in Oberbayern an. Auch in den Einrichtungen der Diakonie Rosenheim sind inzwischen Geflüchtete angekommen.
In den „Therapeutischen Angeboten für Flüchtlinge“ (TAFF) in Rosenheim unserer „Sozialen Dienste Oberbayern“ wird sich um die oftmals traumatisierten Menschen gekümmert. Radio Charivari sprach am 9. März 2022 mit einer Psychologin der Einrichtung über die angekommenen Kriegsflüchtlinge.

Weiterlesen »

Mit Kindern über den Krieg sprechen

Die schrecklichen Entwicklungen in der Ukraine bestürzen und verunsichern nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder, wenn sie beispielsweise mit Kriegsbildern und -informationen konfrontiert werden.
Das „Referat für Bildung und Sport“ der Landeshauptstadt München hat daher für Eltern und pädagogisches Fachpersonal eine Sammlung von Informationsquellen und Orientierungshilfen zum altersgerechten Umgang und zur Auseinandersetzung mit Ängsten und Sorgen von Kindern zur Verfügung gestellt, die wir an dieser Stelle gern mit Ihnen teilen möchten.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen