Beiträge

Neuer Familienstützpunkt eröffnet

Am 2. Juli 2025 wurden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen feierlich zwei neue Familienstützpunkte eröffnet – in Geretsried und Wolfratshausen. Der Stützpunkt in Geretsried befindet sich in Trägerschaft der Diakonie Rosenheim.

Weiterlesen »

10 Jahre KITZ Reinmarplatz!

Unter dem Motto „Brücken bauen in frühe Bildung“ unterstützt das „Kindertageszentrum Reinmarplatz“ in München seit inzwischen zehn Jahren schwerpunktmäßig Eltern, deren Kinder keinen Kitaplatz haben. Das wurde am 14. Juli 2025 in der Einrichtung gebührend gefeiert!

Weiterlesen »

Suchtberatung kann Leben retten

Am 21. Juli wird am Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende weltweit der Menschen gedacht, die an den Folgen ihres Konsums illegaler Drogen verstorben sind. In Rosenheim bietet die Fachambulanz für Suchterkrankungen der Diakonie Rosenheim Hilfe und Beratung für Betroffene und Angehörige.

Weiterlesen »

B2Run München 2025!

Am 16. Juli bewiesen die Mitarbeitenden der Diakonie Rosenheim ihren Sportsgeist: beim Firmenlauf B2Run im Münchener Olympiapark! 60 Mitarbeitende gingen an den Start und ließen danach den Abend am Teamstand bei Getränken, Snacks und regem Austausch ausklingen.

Weiterlesen »

Diakonie Rosenheim steht ein für Toleranz und Vielfalt

Am 28. Juni 2025 stand München ganz im Zeichen der Vielfalt: Beim Christopher Street Day (CSD) war auch die Diakonie Rosenheim wieder mit einem eigenen Wagen und vielen Mitarbeitenden dabei – zusammen mit Hunderttausenden an Besucherinnen und Besuchern! Die Teilnahme an der bunten PolitParade setzte ein Zeichen für mehr Toleranz in der Gesellschaft und präsentierte die Diakonie Rosenheim als vielfältigen und modernen Arbeitgeber.

Weiterlesen »

Diakonie Rosenheim beschließt neues Leitbild

Die Diakonie Rosenheim hat ein neues Leitbild verabschiedet. Nach einem achtmonatigen Beteiligungsprozess wurde das Papier von der Geschäftsleitung offiziell beschlossen. Das Leitbild beschreibt, was die Mitarbeitenden der Diakonie Rosenheim in ihrer täglichen Arbeit leitet: die Werte, Haltungen und das gemeinsame Verständnis von professionellem Handeln.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen