Aktuelles Diakonie Rosenheim

Verein Bürgerzentrum Miesbach als Wegweiser durch das soziale Netz – Anna Porer ist dabei!

In Miesbach wurde nach vier Jahren Planungszeit ein neuer Verein gegründet – das Bürgerzentrum e. V. steht allen Menschen offen, die unbürokratische und kompetente Unterstützung bei der Suche nach geeigneten sozialen Hilfen benötigen.

Verein Bürgerzentrum Miesbach als Wegweiser durch das soziale Netz – Anna Porer ist dabei! Read More »

Dekanatskantorin mit internationaler Erfahrung wird in Rosenheim eingeführt

Seonghyang Kim ist die neue Kantorin des Evang.-Luth. Dekanats Rosenheim und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rosenheim! Die 41-Jährige wird am 17. März 2024 um 10 Uhr in der Rosenheimer Erlöserkirche mit einem Festgottesdienst offiziell in ihr Amt eingeführt.

Dekanatskantorin mit internationaler Erfahrung wird in Rosenheim eingeführt Read More »

Wer möchte Ämterlotsin oder Ämterlotse werden?

Lotsinnen oder Lotsen sind erfahrene Helfer/-innen, die den Weg zeigen und bei Orientierungsschwierigkeiten unterstützen – und genau diese Hilfe können viele Menschen im Alltag gut gebrauchen. Die Ämterlotsinnen und Ämterlotsen unterstützen beispielsweise bei Behördengängen und beim Ausfüllen von Anträgen. Für dieses gemeinsame Projekt suchen die Diakonie Rosenheim und das Caritas-Zentrum Rosenheim neue Ehrenamtliche.

Wer möchte Ämterlotsin oder Ämterlotse werden? Read More »

Dank MITarbeit zum Wunscharbeitsplatz

MITarbeit (Anderer Leistungsanbieter §60 SGB IX) ist eine Maßnahme für Menschen mit Beeinträchtigung, die eine Werkstattberechtigung besitzen. Die Maßnahme hat das Ziel, diese Menschen in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu vermitteln. Das Angebot der Diakonie Rosenheim gibt es seit 2019 in Rosenheim.

Dank MITarbeit zum Wunscharbeitsplatz Read More »

Arbeit führt in Deutschland immer zu höheren Einkommen als Nichtstun

Wer arbeitet und alle Sozialleistungen in Anspruch nimmt, die ihm zustehen, hat immer mehr verfügbares Einkommen als jemand, der nicht arbeitet und nur Sozialleistungen erhält! Zu diesem Ergebniss kommt das ifo Institut in seinen jüngsten Berechnungen.

Arbeit führt in Deutschland immer zu höheren Einkommen als Nichtstun Read More »

Nach oben scrollen