ARD-Dokumentation mit Einblick in die Täterarbeit der Diakonie Rosenheim
Medientipp: Die ARD-Dokumentation „Toxische Männlichkeit – Woher kommt die Wut auf Frauen?“ zeigt, wie wichtig Prävention und Täterarbeit im Gewaltschutz sind.
Medientipp: Die ARD-Dokumentation „Toxische Männlichkeit – Woher kommt die Wut auf Frauen?“ zeigt, wie wichtig Prävention und Täterarbeit im Gewaltschutz sind.
Wie tanzen Rosinen im Sprudelwasser? Und wie entsteht ein Regenbogen im Glas? Im Haus für Kinder Vergissmeinnicht der Diakonie Rosenheim in Bruckmühl haben sich die Kinder in den letzten Monaten begeistert mit naturwissenschaftlichen Fragen beschäftigt.
Der 8. Oktober 2025 stand bei den Sozialen Diensten Oberbayern der Diakonie Rosenheim voll und ganz im Zeichen der Zukunft. Es ging um die Frage, wie sich Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit wirksam und werteorientiert einsetzen lässt.
Welche psychologischen Mechanismen stehen hinter Glücksspielsucht? Wie kann Beratung helfen – und was leisten gesetzliche Regelungen? Bei einer Fachveranstaltung der Diakonie Rosenheim trafen sich Mitte September Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Glücksspielbranche, um über Ursachen, Herausforderungen und Schutzmaßnahmen zu sprechen.
Im Herbst können die Räumlichkeiten der Ergotherapiegruppe im Haus Sebastian dank einer Förderung der GlücksSpirale saniert werden. Die Fördersumme beträgt 28.000 Euro. Der Start der Sanierungsarbeiten ist für 20. Oktober 2025 geplant.
Beim diesjährigen Jahresempfang stand die evangelische Erwachsenenbildung im Mittelpunkt. Rund 140 Gäste aus Politik, Kirche, Wohlfahrt und Gesellschaft kamen am Donnerstag, 18. September, in die Geschäftsstelle der Diakonie Rosenheim nach Bad Aibling.
Die Diakonie Rosenheim lädt gemeinsam mit Kooperationspartnern am Samstag, 27. September 2025, von 10 bis 15 Uhr zu einem Aktionstag auf den Max-Josefs-Platz in Rosenheim ein.
Die Diakonie Rosenheim macht am 16. September 2025 auf den bundesweit erstmals stattfindenden Tag der Selbsthilfe aufmerksam. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ soll das vielfältige Engagement von Selbsthilfegruppen in der Region sichtbar gemacht werden.
Das Sozialkaufhaus der Diakonie Rosenheim in Hausham feierte vergangene Woche sein fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltete das Team vom 1. bis 5. September 2025 eine Aktionswoche mit täglich wechselnden Angeboten.
Aufgrund des großen Interesses am ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere Menschen bietet die Diakonie Rosenheim gemeinsam mit der Caritas, katholischem Seniorenpastoral sowie Evangelischer und Katholischer Kirche den mittlerweile siebten Schulungskurs an.
Ein Jahr lang nahmen die Fachkräfte der Kooperativen Ganztagsbildung (KoGa) von der Grundschule am Karl-Marx-Ring in München an einem Verpflegungscoaching für Kita- und Schulverpflegung des „Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding“ teil. Im August 2025 fand die Abschlussveranstaltung statt.
„Armut sichtbar machen“ – unter diesem Motto stand die Sommerreise des Diakonie Deutschland-Präsidenten Rüdiger Schuch. Auf seiner Tour machte er im Juli 2025 auch bei der Frauenwohngemeinschaft DIAdonna in Kolbermoor Station.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| NID | 6 months | This cookie is used to a profile based on user's interest and display personalized ads to the users. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | No description |