Landesbischof besucht Dekanat Rosenheim
Anfang März 2023 besucht der Landesbischof der Evang.–Luth. Kirche in Bayern, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, für zwei Tage das Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim.
Anfang März 2023 besucht der Landesbischof der Evang.–Luth. Kirche in Bayern, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, für zwei Tage das Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim.
Bereits drei humanitäre Helfer sind in den ersten drei Wochen des Jahres im Südsudan ermordet worden. Nun spricht sich Dagmar Pruin, Präsidentin der „Diakonie Katastrophenhilfe“, für mehr Schutz der Helfer/-innen in Krisengebieten vor Ort aus!
Heute möchten wir uns an dieser Stelle für die große Spendenbereitschaft bedanken, mit der Sie unserem Aufruf nach Unterstützung für die Ukraine-Flüchtlinge nachgekommen sind!
Und selbstverständlich informieren wir Sie auch gern darüber, wo und wie Ihre Gelder eingesetzt wurden.
Der Valentienstag am 14. Februar gilt traditionell als Tag frisch verliebter Paare. Aber auch Pärchen, die schon länger zusammen sind, nehmen den Tag gern zum Anlass, um sich gegenseitig ihre Liebe zu zeigen.
Die Evang.-Luth. Kirche Rosenheim hat sich für den „Tag der Liebe“ in diesem Jahr daher eine besondere Aktion einfallen lassen.
Die Förderung des Bundes für das Sprach-Kita-Programm läuft im Sommer 2023 aus. Davon wären auch neun Sprachförderfachkräfte betroffen, die in Kindertageseinrichtungen der zur Diakonie Rosenheim gehörenden „Jugendhilfe Oberbayern“ arbeiten und deren Stellen über das Programm finanziert werden.
Nun hat der Freistaat Bayern beschlossen, das Programm mit einer Landesförderung fortzusetzen. Um ihre Wertschätzung für das Programm zu demonstrieren, besuchten der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf am 23. Januar 2023 die Sprach-Kita „Kinderkrippe Feichtmayrstraße“ in München.
Die Inflation mit ihren steigenden Preisen für Energie und Lebensmittel macht sich auch bei der Tafel in Rosenheim bemerkbar. Um sich von der Lage vor Ort ein Bild zu machen, besuchte die Rosenheimer Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig (CSU) am 15. Dezember 2022 die Einrichtung der Diakonie Rosenheim.
Am 1. Dezember 2022 eröffnete in der Rosenheimer Erlenaustraße mit dem „Haus für Kinder Traumwerk“ eine neue Kindertageseinrichtung der „Jugendhilfe Oberbayern“.
Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 startete an der Franziska-Hager-Mittelschule in Prien ein neues Angebot der „Jugendhilfe Oberbayern“, das sich an Schüler/-innen der fünften und sechsten Jahrgangsstufe richtet.
Wie schon in den Vor-Corona-Jahren fand am 25. und 26. November 2022 am „Blauen Haus“ in Rosenheim heuer wieder der traditionelle Adventsmarkt statt – und da durfte natürlich ein „waschechter“ Nikolaus für die jüngsten Gäste nicht fehlen.
Der neue Jugendpfleger der Gemeinde Tiefenbach heißt seit 1. November 2022 Fabian Saller-Gewies. Der 37-Jährige will künftig zweimal in der Woche einen Jugendtreff anbieten und ist Ansprechpartner für die Jugendlichen.
Bereits seit zehn Jahren organisieren die Stadt und der Landkreis Rosenheim sowie die freien sozialen Träger der Region ein Traineeprogramm für angehende Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Am 14. November 2022 erhielten die Absolventinnen des Programms nach drei Jahren Traineeship ihre Urkunden im Caritas-Kinderdorf in Irschenberg.
Am 2. November 2022 startete der Waldkindergarten in der Bad Aiblinger Ghersburgstraße 31 mit einem gemeinsamen Kennenlernen aller Eltern, Kinder und des Betreuungspersonals. Aktuell werden in der neuen Einrichtung in Trägerschaft der Diakonie Rosenheim acht Kinder betreut.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| NID | 6 months | This cookie is used to a profile based on user's interest and display personalized ads to the users. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | No description |