Kontaktinformationen
Wer hier arbeitet und wer für was zuständig ist

Die beiden Einsatzstellen der Ämterlotsen sind:

Diakonie Rosenheim – Stephanie Staiger – Klepperstraße 18 – 83026 Rosenheim – stephanie.staiger@sd-obb.de

Caritas-Zentrum Rosenheim – Hedwig Petzet – Reichenbachstraße 5 – 83022 Rosenheim – hedwig.petzet@caritasmuenchen.org

Geschulte Ehrenamtliche, die Erfahrung mit Behörden, Vorgängen und Anträgen haben, bieten freiwillige und ehrenamtliche Unterstützung an.
Die Ämterlotsen erhalten eine Ausbildung, Qualifizierung und fortlaufende Gruppenberatung, um den Anforderungen der Begleitung gerecht werden zu werden.

Wann wir geöffnet haben und wann Sie uns erreichen können

Über die Mobilnummer erreichen Sie im Regelfall den Anrufbeantworter. Bitte hinterlassen Sie Namen und Rückrufnummer und Sie erhalten innerhalb von 2-3 Werktagen einen Rückruf.

Die Aufträge werden über die zentrale Handynummer von einer Dipl. Päd. der Diakonie oder einer Dipl. Soz. Päd. (FH) der Caritas bearbeitet und einem passenden Ämterlotsen zugewiesen. Sollte Ihr Anliegen nicht für die Ämterlotsen geeignet sein, kümmern wir uns darum, Sie zu beraten oder an die für Sie passenden Stellen zu verweisen.

Warum es uns gibt

Der Antragsdschungel ist vielfältig, die Behördensprache hochschwellig und kompliziert. Auch persönliche Termine zum Beispiel im Jobcenter stellen für viele Menschen eine Hürde dar. Um hier Hilfestellungen zu geben, haben sich Diakonie und Caritas im Jahr 2007 zu diesem Kooperationsprojekt entschieden.

Für wen wir da sind

Für alle Ratsuchenden, die unsicher beim Ausfüllen ihrer Anträge sind oder eine Begleitung zu einem Termin auf dem Amt möchten.

Was wir anbieten
  • Unsere Ehrenamtlichen können bei Behördenbesuchen begleiten
  • Sie helfen bei der Vorbereitung (z.B. Antragsstellung)
  • Sie sehen sich als Vermittler zwischen den Mitarbeitenden in den Behörden/Ämtern und den Betroffenen
  • Sie können zu einer entspannteren Gesprächssituation beitragen

Die Ämterlotsen sind keine Rechtsvertretung oder -beratung!
Die Ämterlotsen unterliegen der Schweigepflicht.

Was es Aktuelles gibt

Wenn Sie ehrenamtlich für uns tätig werden möchten können Sie sich gerne bei uns melden. Wir führen in der Regel 2-jährlich eine neue Schulung durch, die Sie für die ehrenamtliche Tätigkeit bei den Ämterlotsen qualifiziert.

Wer uns fördert und unterstützt

Die Ämterlotsen finanzieren sich aus Spendenmitteln und Eigenmitteln der Träger Diakonie und Caritas.

Nach oben scrollen