Die Diaflora GmbH ist Ihr Fachbetrieb und ortsnaher Dienstleister für Gartenprodukte, Blumen, Bepflanzungen und Beratung.
Wir sind ein professionelles und langjährig erfahrenes Team mit vielfältigen handwerklichen und psychologischen Fähigkeiten. Kundenzufriedenheit, Serviceorientierung und Integration sind für uns selbstverständlich!
Gärtnerei:
Martha Voss, Johanna Bohne, Ursula Stuffer
Tel.: +49 (0)8033 6417
E-Mail: vorname.name@diaflora.de
Die Arbeitszeiten sind Di – Fr von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr; Saison Samstag 09 – 12.00 Uhr
Am Dienstag erledigen wir i.d.R. Aussenaufträge. Sie können jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen sobald wie möglich zurück. Alternativ schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Anliegen und Ihren Kontaktdaten.
Ein Inklusionsbetrieb ist ein selbständiger Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes. Unser Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass wir einerseits wirtschaftliche Ziele verfolgen und andererseits dauerhaft Menschen mit Beeinträchtigung beschäftigen. Alle Mitarbeiter/-innen stehen in einem festen Arbeitsverhältnis oder sind über Zuverdienstprojekte gefördert.
Neben Privatleuten und Gartenfreunden, nehmen verschiedene Verbände und Kommunen den Verkauf und die Dienstleistungen des Inklusionsbetriebs gerne in Anspruch. Wir bieten universelle Hilfe, Beratung, Grabpflege, Überwinterung und Belieferungen an.
Wir verfolgen neben den unternehmerischen und wirtschaftlichen Zielen, die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung. Sinnvolle Beschäftigung, stabile Arbeitsbeziehungen und soziale Teilhabe anzubieten ist unser oberstes Ziel. Menschen mit und ohne Behinderung sind gemeinsam als Problemlöser und Helfer für Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft tätig und leisten als starkes „Gartenteam“ großartige Arbeit.
Wir verkaufen, bepflanzen, beraten sehr gerne zu allen Fragen rund um Garten, Zuschnitt, Gräber, Bepflanzungen und Schädlingsbekämpfung.
Wir verfügen über mehrerer Glashäu mit den entsprechenden Sanitär-, Büro und Sozialräumen. Sie liegen direkt am Inn an der „alten Grenze“ zu Kufstein.