Im Fachbereich MPU arbeiten zwei Diplom-Sozialpädagoginnen (FH) mit anerkannter suchttherapeutischer Zusatzausbildung (VDR,) sowie verkehrstherapeutischer Fortbildung.
Bereichsleitung
Maximilian Jaroljmek – MBA
Tel.: +49 8031 356280
E-Mail: maximilian.jaroljmek@sd-obb.de
Die Fachambulanz für Suchterkrankungen bietet ab sofort Online-Beratung an
Link zur Online-Beratung:
Diakonisches Werk Rosenheim, Suchtberatung und Suchtbehandlung – Hilfe vor Ort – Diakonie Deutschland
oder einfach den QR Code scannen:
Die MPU-Beratung in Rosenheim und Wasserburg ist von Montag – Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr erreichbar.
Außerhalb der Öffnungszeiten oder während wir im Gespräch sind ist ein Anrufbeantworter für Ihre Anliegen geschaltet. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht per E-Mail schreiben. Beratungstermine werden individuell vereinbart.
In der Wasserburger Altstadt in Zentrumsnähe befindet sich unser weiteres Beratungsbüro.
Kaspar-Aiblinger-Platz 24, 83512 Wasserburg
Tel.: +49 8071 597519 0
Fax.: +49 8071 92010 54
Wegen Alkohol, Medikamenten- oder Drogenmissbrauch werden in München jährlich ca. 4000 Führerscheine sichergestellt, bzw. Fahrerlaubnisse von der Straßenverkehrsbehörde entzogen. In Deutschland ist fast bei jedem 2. Verkehrsunfall Alkohol im Spiel, mindestens jeder 5. Verkehrstote ist Opfer eines Alkoholunfalls.(Quelle: http://www.polizei.bayern.de)
Führen Verkehrsdelikte zum Führerscheinentzug und ist eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) angeordnet worden, ist der Weg zum erfolgreichen Bestehen oft unklar und schwierig. Tatsächlich ist baldiges Handeln richtig, da Sie so nicht wertvolle Zeit verlieren. Aus unserer langjährigen Erfahrung können wir sagen, dass ein erfolgreiches Absolvieren ohne ausreichende Vorbereitung oft nicht klappt. Durch eine professionelle Unterstützung in der Vorbereitung auf Ihre MPU erhöhen Sie Ihre Chance deutlich diese zu bestehen und sparen sich so viel Zeit, Sorgen und Geld.
Wir sind Ansprechpartner für Menschen, die vor allem suchtmittelbedingt ihren Führerschein verloren haben, aber auch aufgrund von verkehrs- und strafrechtlichen Delikten diesen haben abgeben müssen. Wenn Sie zum Wiedererlangen Ihres Führerscheins eine MPU machen müssen, beraten und begleiten wir Sie passgenau und vertraulich.
Melden Sie sich gerne für einen unverbindlichen und kostenfreien Erstberatungstermin, um Ihre persönliche Situation zu besprechen.
- Wir wollen Sie nach Verlust des Führerscheines bei der Wiedererlangung Ihrer Fahrerlaubnis unterstützen, beraten und auf die MPU vorbereiten.
- Wir wollen, dass Sie eine individuelle und kompetente Beratung erhalten.
- Wir wollen, dass Sie sich gut und zielgenau vorbereitet in die MPU gehen.
- Wir wollen, dass Sie Ihren Führerschein zurückerhalten.
Wir bieten zunächst ein kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch an, indem alle Fragen zur Vorbereitung, Abstinenznachweisen, Ablauf und Voraussetzungen, sowie Fristen und Kosten für eine erfolgreiche MPU beantwortet werden. Dabei legen wir großen Wert auf Kundenorientierung, Vertrauen und Einhaltung der Schweigepflicht.
Neben der MPU-Beratung bieten wir auch eine Vorbereitung auf die MPU-Begutachtung an. Diese erfolgt individuell und nach Bedarf, in Einzelgesprächen oder in der Gruppe in Rosenheim und Wasserburg. Bei Bedarf ist auch eine Vermittlung in die Suchtberatung möglich.
Die MPU-Beratung und MPU-Vorbereitung in Rosenheim findet in den Räumlichkeiten der Fachambulanz in der Kufsteiner Straße 55 statt. Neben den Büros der Fachkräfte stehen Gesprächs- und Gruppenräume, sowie Räumlichkeiten für verschiedene therapeutische Angebote zur Verfügung.
Die MPU-Beratung und MPU-Vorbereitung in Wasserburg findet in unseren Räumlichkeiten in der Außenstelle der Fachambulanz für Suchterkrankungen statt.
Seit dem Jahr 2000 bieten wir mit Erfolg MPU-Beratung an und begleiten Menschen auf ihrem Weg den Führerschein zurückzuerlangen.
Wir halten ein Angebot der MPU-Vorbereitung vor, das gegenüber anderen Angeboten kostengünstig ist und im unteren Preissegment liegt. Wir wollen es auch Menschen mit geringem Einkommen ermöglichen, den Führerschein wiederzuerlangen. Um mit Ihnen eine erfolgreiche Unterstützung bieten zu können, haben wir ein fundiertes Verkehrstherapeutisches Konzept entwickelt, das sich sehr bewährt hat.
Wir kooperieren mit den örtlichen Führerschein- und den Begutachtungsstellen.