Kontaktinformationen
Wer hier arbeitet und wer für was zuständig ist

Das Team des Psychologischen Fachdienstes besteht aus Dipl. und Master Psychologen/-innen sowie psychologischen Psychotherapeuten/-innen für Erwachsene mit Approbation, entsprechende Weiterbildungskandidaten für Therapie mit Erwachsenen, Kindern und Jugendliche sowie systemische Familientherapeuten/-innen.

Die Mitarbeiter des Psychologischen Fachdienstes arbeiten in verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (ambulant wie stationär) sowie der Sozialen Dienste im Erwachsenenbereich (ambulant wie stationär) des Diakonischen Werkes Rosenheim.

Bereichsleitung

Boris Bilak – Diplom Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Tel.: +49 151 51 402 432
E-Mail: boris.bilak@dwro.de

Boris Bilak verantwortet die fachliche, personelle und organisatorische Führung des Psychologischen Fachdienstes. Herr Bilak ist aufgrund seiner Qualifikation weiterhin im Supervisorenfachteam, sowie im Fort- und Weiterbildungsbereich und in der Privatpraxis für Psychotherapie in Kooperation mit einer niedergelassenen Fachärztin für Nervenheilkunde (Erwachsene) in Rosenheim tätig.

Wann wir geöffnet haben und wann Sie uns erreichen können

Wir betreiben Praxis- und Büroräumen an folgenden Standorten. Bitte beachten sie, dass kein offener Parteiverkehr herrscht, und die jeweiligen Fachkräfte nur aufgrund vorher vereinbarter Termine in den Räumlichkeiten anzutreffen sind.

Praxis und Büroräume
Sendlinger Str. 43/Rückgebäude
80331 München

Sozialpsychiatrisch ambulantes Therapiezentrum (SPATZ)
Herzog-Heinrichstr. 25
80336 München

Privatpraxis für Psychotherapie
Räumlichkeiten der Facharztpraxis für Nervenheilkunde Dr.med. Voith
Kunstmühlstraße 12
Rosenheim 83026

Seminar- und Büroräume, sowie Postanschrift
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 10
83043 Mietraching

E-Mail:  pfd@dwro.de

Die einzelnen Mitarbeiter sind zu den ihnen üblichen Arbeitszeiten per Email oder Mobil erreichbar oder rufen zurück, sobald es Ihnen terminlich möglich ist.

Für wen wir da sind
  • Mandanten der Gesellschaft sind Freie und Öffentliche Träger der Sozial- und Jugendhilfe in Oberbayern.
  • Die Dienstleistungen des Psychologischen Fachdienstes richten sich auch an von Leistungsträgern zugewiesenen Einzelpersonen sowie Privatpatienten.
  • Unser Angebot richtet sich an Einzelpersonen (Kinder- Jugendliche und Erwachsene), Familien- und Familiensysteme, Gruppen (Kinder – und Jugendliche und Erwachsene), sowie Fachkräfte und Teams in Institutionen und Firmen.
Was wir anbieten
  • Test- und Psychodiagnostik
  • Fallberatung
  • Krisenintervention
  • Psychologische Stellungnahmen
  • Beratung für Einzelne und Gruppen
  • Familienberatung und Familientherapie (Angehörigenarbeit)
  • Begleitung und Beratung auf Basis der Psychotherapeutischen Methodik der Verhaltenstherapie, der tiefenpsychologischen fundierten PT, der Traumatherapie, Hypnotherapie, systemischer Familientherapie, Gestalt- und Gesprächstherapie sowie der Kunsttherapie
  • Arbeiten nach strukturierte Behandlungsmanualen (z.B. Soziales Kompetenztraining, Skillstraining nach Linehan)
  • Vermittlung von Entspannungsverfahren
Mit wem oder was wir kooperieren

Seit 35 Jahren besteht mit dem Diakonischen Werk Rosenheim, dem Psychologischen Fachdienst und einem niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater ein intensives fachliches Kooperationsmodell in München, das 2020 zu einem Sozialpsychiatrisch Ambulanten Therapiezentrum (SPATZ) ausgebaut werden konnte. In diesem werden kinder- und jugendpsychiatrische, psychologisch-psychotherapeutische, heilpädagogische, ergotherapeutische, logopädische und lerntherapeutische Dienste sowie Leistungsfördernde Maßnahmen angeboten.

Ende 2020 konnte die bestehende Kooperation mit einer niedergelassenen Fachärztin für Nervenheilkunde der Geschäftsstelle für Soziale Dienste in Rosenheim durch eine Praxis für Psychotherapie erweitert werden.

Nach oben scrollen