Das Team der Tafel Wasserburg besteht aus ca. 40 Ehrenamtlichen.
Tafelleitung
Jeanette Kampshoff
Bereichsleitung
Dagmar Badura
Tel.: +49 (0)8031 231 92 57
E-Mail: dagmar.badura@sd-obb.de
Die Tafeln sind Brücke zwischen Armut und Überfluss. Einerseits gibt es Menschen, die in Armut leben und andererseits gibt es einwandfreie Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können. Bevor diese Lebensmittel im Müll landen, finden sie Verwertung bei den Tafeln.
- Bedürftige, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten
- Bezieher von Arbeitslosengeld, Grundsicherung, Wohngeld, Erwerbsminderungsrente
- Freistellung von der GEZ
Bedürftige werden einmal wöchentlich mit Lebensmittel versorgt, ohne dass die Tafeln als Vollversorger fungieren.
Lebensmittel
Räume für Ausgabe der Lebensmittel; Kühlzelle, Kühl-und Gefrierschränke, um die Wahrung der Kühlkette zu garantieren. Mit Kühlfahrzeugen wird die Ware bei den Geschäften abgeholt.
In Wasserburg werden ca. 180 Tafelkunden versorgt.
Die Corona-Pandemie stellt den Tafelbetrieb vor große Herausforderungen (Hygienevorschriften, Masken, Abstand, Ehrenamtliche gehören überwiegend zur Risikogruppe, wie auch bei den Tafelkunden).
Die Tafeln freuen sich immer über weitere ehrenamtliche Helfer/innen. Wenn Sie auch Zeit und Lust haben, sich für Menschen in ihrer Region zu engagieren, so können Sie uns gerne über die angegebenen Adressen kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie.
Eherne Grundsätze der Tafeln sind u.a., dass keine Lebensmittel eingekauft werden dürfen und dass sich ein Tafelbetrieb rein über Spenden finanzieren muss. Daher freuen wir uns sehr über die zahlreichen (Lebensmittel-)Geschäfte, Spender und Sponsoren, welche uns mit Geld-, Zeit- und/oder Lebensmittelspenden versorgen. Auch wird uns tatkräftig von der Kommune vor Ort geholfen. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an alle Beteilligten!
Weitere Unterstützung erhalten wir aktuell über den Landes- und Bundesverband und die Sparkassenstiftung Zukunft für die Stadt und den Landkreis Rosenheim.