Im Gruppendienst arbeiten Fachkräfte unterschiedlicher Professionen (Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Integrationsfachkräfte, pädagogische Hilfskräfte, Praktikanten zur Ausbildung u. a.) in Voll- und Teilzeit, die für die Tätigkeit in Kindertagesstätten persönlich sowie fachlich geeignet und von der Fachaufsicht anerkannt sind.
Das multiprofessionelle Team wird von einem heilpädagogischen Fachdienst, einer Hauswirtschaftskraft und zwei Reinigungskräften unterstützt.
Leitungen der Kindertageseinrichtung
Magdalena Aimer – Erzieherin |
Johanna Krznar – Erzieherin |
Magdalena Aimer und Johanna Krznar verantworten die fachliche, wirtschaftliche, personelle und organisatorische Führung der Einrichtung.
Montag bis Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der gesellschaftliche Wunsch nach vorschulischer Bildung und Integration erfordern ein familienergänzendes Bildungs- und Betreuungsangebot. In genau diesem gesellschaftlichen Spannungsfeld bietet das Haus für Kinder Löwenzahn eine Lösung.
Seit August 2013 haben Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder Kindertagespflege (§ 24 Abs. 2 Satz 1 SGB VIII; Art. 1 Nr. 7 Kinderförderungsgesetz – KiföG).
Grundlage unserer Arbeit bilden das „Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz“ (BayKiBiG), seine Ausführungsverordnung (AVBayKiBiG), das achte Sozialgesetzbuch (SGB VIII) sowie das Bundeskinderschutzgesetz (BkiSchG). In der AVBayKiBiG sind die für alle staatlich geförderten Kindertageseinrichtungen verbindlichen Bildungs- und Erziehungsziele festgelegt.
Nach dem BayKiBiG definieren sich Kindertageseinrichtungen als familienergänzende und -unterstützende Einrichtungen mit einem Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag. Die Eltern werden in ihren Erziehungsaufgaben vom pädagogischen Personal begleitet, unterstützt und entlastet.
Jedes Kind hat gemäß § 22 Abs. 3 SGB VIII ein Recht auf Entwicklungsförderung zu einer selbständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Unsere Kindertagesstätten bieten und gewährleisten jedem Kind vielfältige und entwicklungsadäquate Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten. Entwicklungsrisiken begegnen wir frühzeitig und unterstützen Kinder bei ihrer sozialen Integration.
- für Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren, unabhängig von Nationalität, Religion und Geschlecht
- für Kinder mit Bedarf eines Integrationsplatzes als integrative Einrichtung
- selbstverständlich sind wir auch Ansprechpartner/-innen für Eltern im Rahmen der Erziehungspartnerschaft
Ausschlusskriterien für den Besuch unserer Einrichtung können besondere personelle Gegebenheiten oder auch ein nicht leistbarer Pflege- und Förderungsbedarf bzw. die Notwendigkeit, gesonderter räumlicher Voraussetzungen aufgrund einer Beeinträchtigung des jungen Menschen, sein.
Eine Aufnahme der Kinder erfolgt in der Regel ab bzw. zu einem festgelegten Stichtag nach Richtlinien der Gemeinde Bruckmühl für das folgende Kita-Jahr. Als Zeitraum für das jeweilige Kita-Jahr gilt die Zeitspanne vom 01.09. bis zum 31.08. des Folgejahres.
Anmeldungen für das Kitajahr erfolgen seit 2021 ausschließlich online über das Bürgerserviceportal von AKDB der Gemeinde Bruckmühl, i.d.R. bis Ende Februar des Jahres, spätere Anmeldungen werden nachrangig behandelt.
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/bruckmuehl/bsp_kita_anmeldung
- Unser Leitmotiv „KIND SEIN – entdecken, erfahren, erleben“ bedeutet: In unseren Kindertagesstätten stehen die Kinder im Mittelpunkt!
- Stärkung der Basiskompetenzen des Kindes
- Entwicklung und Stärkung einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit des Kindes
- Bildung, Betreuung und Versorgung im Hinblick auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes
- Vorbereitung auf Kindergarten und Schule
- Sicherung und Sicherstellung des Kindeswohls
- Unterstützung der Personensorgeberechtigten hinsichtlich der Vereinbarkeit ihrer Erwerbstätigkeit / Bildungsmaßnahmen etc. und ihrer Familie
- Unterstützung bildungsferner Haushalte bei Bildung, Betreuung und ihrer Integration
- Liebevolle und wertebezogene Betreuung der Kinder
- Förderung der Bildungsbereiche mit entsprechenden Basiskompetenzen
- geregelte Tagesstruktur mit vielfältigen Bildungsangeboten
- Mitsprache und Mitgestaltung im Sinn von Partizipation und Ko-Konstruktion
- Erziehungspartnerschaft im regelmäßigen Austausch mit den Eltern
- ein multiprofessionelles Team
- Zusammenarbeit mit einem trägerinternen Fachdienst (HPA)
- Qualitätsmanagement
- spezielle Kooperationen mit ext. Partnern (z. B. mobiler sonderpädagogischer Dienst, heilpädagogischer Fachdienst, Vorkurs Deutsch in den Grundschulen, Netzwerk frühe Kindheit)
- Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit nach Elementen von Emmi Pikler, Maria Montessori und Elfriede Hengstenberg; Bewegung, Natur und Umwelt
- Vollverpflegung durch frisch zubereitetes Frühstück und Nachmittagsbrotzeit (Krippe) und Catering beim Mittagessen (für alle Kinder)
Die Angebote erfolgen in verschiedenen Strukturen:
- eine Krippengruppen mit je zwölf Kindern – die zweiter Krippengruppe wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 wieder geöffnet werden können
- eine Übergangsgruppe mit max. 15 Kindern
- drei Kindergartengruppen mit je 25 Kindern (bei Integration auch weniger)
- bis zu 15 Plätze für Integrationskinder mit erhöhtem Förderbedarf
- teiloffene Gruppenarbeit im Kindergarten
Die detaillierte Angebotsbeschreibung können Sie unserer Konzeption entnehmen.
Unser Haus mit einer Betriebserlaubnis für 147 Plätze (Kinder unter drei Jahren zählen doppelt) ist ein moderner Neubau mit 1330 m2 Innenfläche aus dem Jahr 2014, der über zwei Ebenen mit Aufzug verfügt. Im Erdgeschoss ist neben den Gruppen-, Schlafräumen und Bädern für die zwei Krippen- und einer Übergangsgruppe ein Personalraum, Eltern- bzw. Therapeutenzimmer und ein großzügiges Foyer. Personal-WC, Wasch-, Putzraum, Lager sowie Spielflure mit Garderoben und Schmutzschleuse sind mit dem 1. Stock identisch. Im Obergeschoss befinden sich die drei Hauptgruppenräume für den Kindergarten mit Nebenräumen und Galerien verschiedener Funktionen mit direktem Zugang zu Balkon und Garten. Weiter stehen zwei Bewegungsräume, ein Raum für Kleingruppen- und Therapeutenarbeit, sowie eine Küche zur Verfügung.
Der naturnah gestaltete Garten mit 3800 m2 , der alte Baum- und Waldbestand zum Mangfallkanal, sowie der eigene Bahnhaltepunkt machen das Haus für Kinder Löwenzahn zu etwas Besonderem.
Das regionale Einzugsgebiet umfasst die östlichen Ortschaften Heufeldmühle, Hinrichssegen und Waldheim zwischen der Marktgemeinde Bruckmühl und Heufeld.
In unserer Arbeit ist Erfolg nur bedingt messbar und dennoch ist es nicht unmöglich. Unter Beachtung der individuellen Bedarfe der Kinder und ihrer Familien evaluieren wir unsere pädagogische Arbeit und überprüfen sie auf ihre Wirkung. Deshalb werten wir Daten aus und gestalten unter Berücksichtigung aller relevanten Fakten unsere Arbeit neu. Ziel dabei ist es, das, was wir tun, noch besser zu machen.
Im Folgenden nennen wir beispielgebend einige aktuelle Zahlen. 2020 wurden in der Einrichtung 102 Kinder betreut. Davon waren:
- Krippenkinder: 23 (1 Kind unterjährig in einen anderen Kiga gewechselt)
- Kinder in der Übergangsgruppe: 14
- Kindergartenkinder: 65
- Mädchen: 52
- Jungen: 50
- Kinder mit einem Integrationsbedarf: 5
Der Anstellungsschlüssel von 10,3 beschreibt das Verhältnis pädagogischer Fachkräfte zur Anzahl der Kinder. Der Qualifikationsschlüssel von 118,9 (Wert für das dargestellte Jahr) gibt Auskunft über das Verhältnis von Fach- und Ergänzungskräften. Darüber hinaus wirken zusätzliche Personalressourcen im pädagogischen, hauswirtschaftlichen und administrativen Bereich (Verwaltung).
Im Jahr 2020 haben wir 30 Kinder neu aufgenommen. 21 Kinder sind im Jahr 2020 ausgeschieden.
Wir konnten ein Projekt zur Nachhaltigkeit verwirklichen. Leider war die Umsetzung nur eingeschränkt möglich. Unsere reiche Gemüseernte aus 3 Hochbeeten haben die Kinder mit viel Freude verarbeitet und verzehrt.
Im Jahr 2020 hatten wir 30 geplante Schließtage (1 weniger wegen Corona), davon 4 geplante Fortbildungstage (wegen Corona entfallen).
Die Elternevaluation im Jahr 2020 lag bei einem durchschnittlichen Zufriedenheitswert von 4 Sternen von fünf möglichen Sternen. Die Teilnahme der Elternschaft lag bei 30 Prozent.
Wir laden zum Tag der offenen Tür ein!
Am Dienstag, den 30.01.2024 öffnen sich unsere Türen von 16:00 – 18:00 Uhr!
Jahresprojekt Acker-Racker im Haus für Kinder Löwenzahn
Das neue Projekt passt sehr gut zu den Schwerpunkten Natur – Umwelt – Gesundheit der Kita Löwenzahn, zum Slogan „Kind sein – entdecken, erfahren und erleben“ und liefert zudem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Mit Unterstützung von geschultem Fachpersonal werden im Jahreslauf in dem schon mit Obstbäumen und Beerensträuchern bestückten Garten in einem Gemeinschaftsprojekt 5 Beete aufbereitet, mit Samen und Pflanzen bestückt, diese beim Wachsen beobachtet und gepflegt, bis sie geerntet und verarbeitet werden können.
Konzeption
Schließtage 2024/2025
Essensparagraphen
Flyer Flohmarkt
Hier geht es zu unserem Förderverein.
Virtueller Rundgang: https://youtu.be/j7UD6LgyuJU