Das multiprofessionelle und langjรคhrig erfahrene Team besteht aus Betriebswirten, Sozialpรคdagogen und Kollegen mit vielfรคltigen handwerklichen Fรคhigkeiten.
Bereichsleitung
Michael Jahn โ Betriebswirt
Tel.: +49 160 924 386 10
E-Mail: michael.jahn@sd-obb.de
Michael Jahn verantwortet die fachliche und organisatorische Fรผhrung der Maรnahme.
Stefan Petzold
Tel.: +49 175 1906 981
E-Mail: stefan.petzold@sd-obb.de
Unsere Bรผros sind von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr erreichbar. Da wir sehr viel unterwegs sind, bei und mit unseren Teilnehmenden, ist eine Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail erforderlich. Wir beraten gerne im gewohnten Umfeld, kommen also auch zu Ihnen nach Hause. Ist dies nicht mรถglich, beraten wir gerne telefonisch oder per Videokonferenz.
Kontakt Mรผnchen Elsรคsser Straรe 30 / RGB 81667 Mรผnchen Tel.: +49 157 3639 6661Sendlinger Straรe 43 / RGB 80331 Mรผnchen Tel.: +49 160 236 9589 |
Kontakt Erding Otto-Hahn-Straรe 21 85435 Erding Tel.: +49 8122 9435 19 |
Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben ist ein gesetzlich verbrieftes Recht. Es ist unsere Aufgabe, Menschen, die sich fรผr unser Projekt MITarbeit interessieren, zu beraten, damit sie eine gute Entscheidung fรผr sich selbst treffen kรถnnen. Kommt unser Projekt MITarbeit in Frage, betreuen wir unsere Teilnehmenden mit dem Ziel, sie in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhรคltnis zu bringen.
Sie suchen neue MITarbeiter/-innen fรผr ihr Unternehmen ?
Zur Unterstรผtzung in verschiedenen Bereichen ihres Betriebes oder zur Entlastung Ihrer Fachkrรคfte ?
Unsere Zielgruppe sind Menschen mit Beeintrรคchtigung, die eine Werkstattbefรคhigung haben oder erwerbsgemindert sind. Dabei ist es egal, ob dieser Mensch eine geistige, seelische oder kรถrperliche Beeintrรคchtigung mitbringt. Da unsere Teilnehmenden in den Kooperationsbetrieben รผberwiegend auf sich alleine gestellt sind, achten wir drauf, dass sie problemlos kommunizieren kรถnnen, selbstรคndig mobil sind und natรผrlich eine hohe Motivation mitbringen. D.h. es sind Menschen, die so selbstรคndig wie mรถglich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten wollen.
Wir unterstรผtzen unsere Teilnehmenden darin, ihr gestecktes Ziel zu erreichen: Teilhabe am Arbeitsleben. Und mรถglichst selbstbestimmt leben zu dรผrfen. Dies ist ihr gutes Recht.
รber Praktika in Kooperationsbetrieben wollen wir unsere Teilnehmenden in sozialversicherungspflichtige Beschรคftigungsverhรคltnisse bringen. Wir beraten unsere Teilnehmenden, ebenso wie die Betriebe. Bei Bedarf arbeiten wir im Betrieb mit, um eine Einarbeitung oder Umstellung der Tรคtigkeit fรผr Teilnehmende und Betriebe so einfach wie mรถglich zu gestalten. Gerne helfen wir mit Antrรคgen, Formularen und unterstรผtzen bei privaten Problemen ebenso wie wir Schulungen fรผr Teilnehmende und Kooperationsbetriebe zu konkreten Themen anbieten.
Aktuell gibt es uns an den Standorten Rosenheim, Mรผnchen und Erding. Da unsere Teilnehmenden immer in ihrem Betrieb arbeiten, gibt es neben den รผblichen Bรผro- und Besprechungsrรคumen einen Schulungsraum fรผr unsere regelmรครige gruppendynamische Arbeit.
Bisher (Stand: 07.11.2023) haben wir 245 Menschen beraten.
Drei von ihnen haben wir direkt in den allgemeinen Arbeitsmarkt, einen in eine Werkstatt, drei in Zuverdienst-Maรnahmen vermittelt. Darรผber hinaus haben wir schon vier Teilnehmer aus MITarbeit heraus in ein sozialversicherungspflichtiges Beschรคftigungsverhรคltnis vermittelt.
30 Beratene sind aktuell bei MITarbeit und arbeiten sowohl im Berufsbildungsbereich, als auch im Arbeitsbereich.
Lesen Sie hier von einigen erfolgreichen Vermittlungen unserer Teilnehmenden:
Dank MITarbeit zum Wunscharbeitsplatz
Florian Lehner (r.) mit Oberbรผrgermeister Dieter Reiter (l.)
Hierfรผr herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner fรผr Ihre Mitwirkung und Offenheit.
Sie ermรถglichen eine gelungene und echte Teilhabe unserer Teilnehmenden am Arbeitsleben, gelebte Inklusion auf Augenhรถhe und den grรถรten Wunsch unserer Teilnehmenden endlich dazu zu gehรถren.
ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย
ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย ย
Noch was zum Stรถbern…
- Eine weitere Vermittlung von MITarbeit. Nach Ablauf des Eingangsverfahrens (3 Monate) und des Berufsbildungsbereichs (24 Monate) konnte eine weitere Teilnehmerin vermittelt werden. Marieluises Wunsch, wieder in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhรคltnis zu sein, hat sich seit dem 20.10.2022 bei der IAC Group GmbH erfรผllt.
- Katharina unterstรผtzt das Team des Bauhofs Brunntahl! Lesen Sie hier den Artikel aus dem Gemeindeblatt Brunnthal.
- Wieder einmal ging ein Traum in Erfรผllung! Lesen Sie hier, wie es unserem Teilnehmer bei โC&Aโ in Rosenheim gefรคllt.
- Bad Aiblinger Unternehmen lebt Inklusion vor โ Vorteile auch fรผr Arbeitgeber.
- Der Andere Leistungsanbieter der Diakonie Rosenheim im Interview
- Grund zur Freude: Timo hat es geschafft. Die erste erfolgreiche Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt mit Unterstรผtzung des Anderen Leistungsanbieters ist gelungen.