Aktuelles

Prüfung zur Ergänzungskraft in der „Mini-Kita“ bestanden

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bildete im letzten Jahr Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die Weiterbildung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern aus, um sie als Ergänzungskräfte in Kindertageseinrichtungen einsetzen zu können.
Auch Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim ließen sich damals zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausbilden – und schulen nun die Quereinsteiger/-innen!

Weiterlesen »

Nach dem B2Run auch beim B2Climb dabei

Nach drei Jahren Pause fand letzte Woche Donnerstag wieder das Firmenevent B2Climb in Rosenheim statt. Am 21. September kamen ab 18 Uhr Firmen aus der Umgebung mit ihren Teams in der Kletter- und Boulderhalle zum Netzwerken und gemeinsamen Klettern und Bouldern zusammen. Auch die Diakonie Rosenheim war dort mit zwei Viererteams vertreten!

Weiterlesen »

Wem gehört eigentlich Kultur?

Dieser Frage geht am 4. Oktober 2023 ab 19:30 Uhr ein Diskussionsabend im TAM Ost Rosenheim nach, bei dem u. a. auch Schüler/-innen und Studierende auf dem Podium mitdiskutieren.

Weiterlesen »

Delegation der Diakonie Rosenheim im Maximilianeum

Gülseren Demirel (Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Integration, Asyl und Flucht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) hatte in das Maximilianeum – Sitz des Bayerischen Landtags – eingeladen. Über 100 Personen aus Vereinen, Einrichtungen und (Wohlfahrts-)Verbänden nahmen teil.

Weiterlesen »

19 Jahre Mittagsbetreuung an der Franziska-Hager-Grundschule in Prien endeten mit fröhlichem Abschiedsfest

Zum neuen Schuljahr 2023/24 wird das Angebot der Mittagsbetreuung an der Franziska-Hager-Grundschule in einen Hort überführt – die Trägerschaft der Diakonie – Jugendhilfe Oberbayern aber bleibt!
Das Ende der beliebten Mittagsbetreuung wurde von Eltern, Kindern und Mitarbeitenden des Angebots dennoch kurz vor den Sommerferien mit einem fröhlichen Abschiedsfest in der Schule gefeiert.

Weiterlesen »

KASA war dabei: Vortrag und Diskussion „Bezahlbarkeit des Lebens“

Inflation mit erheblichen Preissteigerungen bei Energie, Wärme, Strom, Treibstoffen und Lebensmitteln stellt viele Menschen in Deutschland vor existenzielle Probleme, weil es alle Lebensbereiche betrifft und viele Menschen sich nicht in einem Lebensbereich zugunsten eines anderen einschränken können.
Was ist politisch geboten und umsetzbar, um diesen Herausforderungen zu begegnen?

Weiterlesen »

Elternbriefe

Hinweise der Stadt München zur Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz in München

Liebe Eltern,

gerne möchten wir Ihnen heute eine Information der Stadt München weitergeben:

„Aktuell sinkt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München nach den Veröffentlichungen des Robert Koch-Instituts und die 7-Tage-Inzidenz liegt bereits den 3. Tag in Folge unter dem Schwellenwert von 100.

Weiterlesen »

2021-04-26 Elternbrief

Gut durchdachte Testkonzepte können auch in den Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen zu mehr Sicherheit führen. Sie tragen wesentlich zum Schutz der Beschäftigten in den Kitas sowie Ihrer Kinder vor einer Infektion mit dem Coronavirus bei. Mit regelmäßigen Tests können Infektionen frühzeitig erkannt und Infektionsketten durchbrochen werden. So verringert sich das Infektionsgeschehen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen